14.2.23 Noch mehr Lithium vom Oberrhein. Das für die Energiewende wichtige Leichtmetall kann auch in Deutschland abgebaut werden – sogar minimalinvasiv. Vulkan Energy erhöht die Prognose.
25.1.23 Fallen im Wald im Ried zu viele Bäume für die Holzwirtschaft? Aus Sicht von Volker Ziesling ist das der Fall. Der 64 Jahre alte Initiator der Bürgerinitiative „Waldwende jetzt“ kritisiert die Produktion von Holz in den Wäldern der Rheinebene.
24.1.23 Einblicke in das komplexe System Wald. Die Schutzfunktion für die Natur, aber auch die Bedeutung für die Erholung des Menschen müssten berücksichtigt werden
24.1.23 Sonne und Grundwasser liefern die Energie fürs neue Bürstädter Schul-Areal. Das „Wärmenetz 4.0“ soll in diesem Sommer starten.
23.1.23 Der „große Wurf“ zur Energiewende? CDU, SPD und Grüne bringen einen gemeinsamen Antrag in die politischen Gremien
20.1.23 Bündnis zur Überwaldbahn gegründet. Regionalbahn auf Draisinenstrecke ist das Ziel
20.1.23 Lautertaler Gemeindewald schreibt rote Zahlen. 13 000 Euro wird das Defizit im Lautertaler Gemeindewald in diesem Jahr betragen. Davon geht Hessen-Forst im neuen Waldwirtschaftsplan aus. Bedenklich ist der Zustand der Bäume.
19.1.23 Naturwald-Idee hat einige Tücken. Wieviel Geld Wohllebens Waldakademie für ihr Projekt an die Gemeinde Lautertal überweisen würde, lässt sich noch nicht absehen
16.1.23 Schüler analysieren Lautertaler Forstpolitik. Oberstufenkurse der Bensheimer Geschwister-Scholl-Schule nehmen die Entscheidungen rund um den Gemeindewald in den kommenden Wochen unter die Lupe.
14.1.23 Klima-Aktivisten wollen neue Waldwirtschaft. Fridays for Future: Appell an die Lautertaler Gemeindevertreter vor der Sitzung des Umweltausschusses am Dienstag
13.1.23 Lautertaler Wald soll weniger bewirtschaftet werden. Bürgermeister Andreas Heun begrüßt das Angebot der Wohlleben Waldakademie zur Schaffung eines Naturwaldes am Felsberg, sieht aber auch noch andere Möglichkeiten, um Flächen stillzulegen.
12.1.23 Grüne sehen Wohlleben-Angebot positiv. Am kommenden Dienstag, 17. Januar, wird sich der Umweltausschuss der Gemeindevertretung allgemein mit dem Wald aber auch mit dem Pachtangebot für den Felsbergwald befassen
11.1.23 Für DGB-Gewerkschaften muss Klimaschutz auch sozial sein. Der DGB Bergstraße diskutierte Perspektiven einer Transformation.
10.1.23 Wertvoller Bodenschatz in 160 Grad heißem Thermalwasser. In 3000 bis 4000 Metern Tiefe findet sich in der Rhein-Neckar-Region ein wertvoller Bodenschatz. Im Thermalwasser ist Lithium gelöst. Das Alkalimetall ist ein Grundstoff für wiederaufladbare Batterien.
10.1.23 Antrag: Tempo 30 für die Innenstadt von Heppenheim. Eine Initiative macht sich für Tempo 30 in Innenstädten stark – für mehr Sicherheit, weniger Schadstoffbelastung und weniger Lärm.
4.1.23 Rathaus hat jetzt einen Klimaschutzmanager. Doch noch im Jahr 2022 konnte die Gemeinde Einhausen einen Projektmanager für Umwelt- und Klimaschutz einstellen.
30.12.22 Marathon-Sitzung zum Thema Wald geplant. War es früher möglich, dass sich zwischen extremen Wetterereignissen der Wald über die Jahre hinweg erholen konnte, so ist das kaum noch möglich.
24.12.22 Moderne Photovoltaik-Module auf historischen Biberschwänzen. Im neuen Jahr werden die Zwingenberger Kommunalpolitiker der Frage nachgehen, ob und inwiefern sich die Installation von Photovoltaikanlagen und die denkmalgeschützte Fachwerkromantik miteinander vereinbaren lassen.
10.12.22 Grundlegender Kurswechsel nötig. Gemeinsame Erklärung von FFF und DGB
9.12.22 Moderner Müllschlucker. Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt.
25.11.22 Klimaschutz ist ein komplexes Thema. Der Klimaschutz-Manager des Kreises Bergstraße, Reiner Pfuhl, berichtete in Reichenbach von den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Einfache Lösungen gibt es nicht.
17.11.22 Fördertopf für Solaranlagen ist schon leer. Das Interesse an den Zuschüssen des Kreises Bergstraße ist groß.
17.11.22 CDU, SPD und Grüne machen gemeinsame Sache. Die Anträge „Grundsätze der Bebauung“ und „Förderung erneuerbarer Energie“ werden zurückgestellt, um ein Gesamtpaket zu schnüren
15.11.22 Werden Solaranlagen auch in der Altstadt möglich? CDU und SPD bringen einen neuen Antrag zur „Förderung erneuerbarer Energie“ in die politischen Gremien /Altstadtsatzung ändern
9.11.22 Bundeswirtschaftsminister Habeck besucht Heppenheimer Windkraft-Zulieferer. Grüne Wirtschaftsminister hören sich an, warum die Energiewende nicht vorankommt
8.11.22 Dunkelheit in Lorsch ist ein „leuchtendes Beispiel“. Nabu-Landesvorsitzender Eppler zur Laternen-Abschaltung
7.11.22 Verein „Alte Burg“ will den Blick auf die Umgebung erweitern. Start der Vortragsreihe am 17. November mit Referat über „Lebensraum Wiese – wir wir Insektenvielfalt fördern und erhalten können“
3.11.22 Photovoltaik auch auf historischen Gebäuden möglich. Solaranlagen sind für denkmalgeschützte Häuser nicht mehr tabu
31.10.22 Der Michelbus ist ein erfolgreiches Pilotprojekt im Kreis Bergstraße. Das flexible Ruftaxi ist in Wald-Michelbach seit Januar unterwegs und wird von immer mehr menschen genutzt
28.10.22 Welchen Beitrag Auerrinder zum Artenreichtum leisten. Neue lnfo-Tafel des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald an der Hammer Aue erklärt das Zuchtprojekt
26.10.22 Die Weschnitzdeich-Sanierung wird voraussichtlich 30 Millionen Euro kosten. Ulrich Androsch vom Gewässerverband Bergstraße gibt aktuelle Informationen zu dem Großprojekt / Baubeginn für das Jahr 2025 geplant
22.10.22 Lorsch soll zu einer Schwammstadt werden. Bei der Neuaufstellung von Bebauungsplänen soll den Auswirkungen des Klimawandels entgegengewirkt werden
21.10.22 Stadt soll mehr kommunale Dächer für Photovoltaik zur Verfügung stellen. Das Zwingenberger Kommunalparlament hat einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion einmütig gebilligt
21.10.22 Zwischen Dürrejahren und der Gefahr eines Extremhochwassers. Die Bergsträßer SPD diskutiert über den hessischen Wasserplan / Wetterextreme häufen sich
20.10.22 Wir müssen anfangen, wirksam zu handeln. Leserbrief zu Klimawandel
17.10.22 Klimabündnis besteht seit drei Jahren. Mitglieder ziehen eine Zwischenbilanz
17.10.22 Ungleichheit bedroht die Demokratie. Steuerexperte sprach in Bensheim
13.10.22 Bergsträßer Mitfahrzentrale soll schnell Fahrt aufnehmen. Neues Angebot des Kreises soll gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schonen
12.10.22 Im Wald ist es kühl, weil die Buche schwitzt. Annette Modl-Chalwatzis informierte am Felsberg über die Probleme der Wälder mit der Trockenheit und mit modernen Erntemethoden
11.10.22 Der Naturwald soll in Ruhe gedeihen und das Lindenfelser Öko-Konto füllen. 27,5 Hektar ist das Waldstück groß, das die Stadt auf Anraten des Landesbetriebs Hessen-Forst als Platz für den Naturwald ausgewählt hat.
11.10.22 Lorsch plant, den Kauf von E-Fahrzeugen zu bezuschussen. Ziel sei es, damit lokale CO2-Emissionen zu senken, heißt es vom Magistrat mit Bürgermeister Christian Schönung.
6.10.22 Unterstützung für das Naturwald-Projekt. Gruppen wollen Politiker und Bürger vom Angebot der Wohlleben-Stiftung überzeugen
5.10.22 Klimabündnis zieht Zwischenbilanz.
5.10.22 Attac-Vortrag zum Thema Steuern.
5.10.22 Studie zur Überwaldbahn: Kritik an Finanzierungsplänen. Bürger und Gemeindevertreter diskutierten bei Netzwerktreffen über Pläne des Kreises
29.9.22 Landwirte wehren sich gegen Kritik an der Beregnung. Spitze des Boden- und Beregnungsverbands Hofheim reagiert auf Angriff von Ulrich Androsch vom Gewässerverband
28.9.22 Kreis fördert Kauf von Balkonkraftwerken. Die Anschaffung von Mini-PV-Anlagen wird mit 150 Euro bezuschusst / SPD und Freie Wähler hatten Anträge eingebracht
26.9.22 Fünf nach zwölf auf der Klima-Uhr: Die Lage ist bedrohlich. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Gerhard Lux tritt für eine sofortige CO2-Reduzierung ein
21.9.22 Zweifel an Aussagen. Leserbrief von Willi Billau
21.9.22 Bewässerung kostet uns Landwirte viel Geld und Zeit. Leserbrief von Winfried Knaup
19.9.22 Bergsträßer Klimaforum an zwei Tagen in Bensheim. Die Premiere wartet am 24. und 25. September mit einem breiten Programm auf / Impulse für ein besseres Morgen
17.9.22 Chef des Gewässerverbands beklagt verschwenderische Bewässerung. Experte Ulrich Androsch sieht zunehmend negative Auswirkungen von Dürre und Flächenveresiegelung
16.9.22 Windkraft-Projekt Heiligenberg-Kesselberg steht wieder auf der Agenda. Heppenheims Grüne sprechen sich weiterhin für die Anlage auf dem Kesselberg aus / Entsiegelung von Parkhof und Graben?
12.9.22 SPD macht Druck beim lokalen Klimaschutz.
12.9.22 ADFC Bergstraße radelte auf der Autobahn. Die Kreisgruppe setzt sich für eine Verkehrswende in Hessen ein und nahm an einer Sternfahrt in die Landeshauptstadt teil
7.9.22 Stau in Heppenheim: Klima-Aktivisten kleben sich auf der Bundesstraße 460 fest. Bewegung „Letzte Generation“ blockiert fast drei Stunden lang die Lorscher Straße in der Kreisstadt / Polizei leitet den Verkehr um
7.9.22 Große Schritte hin zur „Fairtrade-Stadt“. Mit einer neuen Steuerungsgruppe sowie der Unterstützung durch Schulen und Handel erfüllt Heppenheim bereits viele Voraussetzungen
2.9.22 Fahrradklimatest des ADFC. siehe: https://fahrradklima-test.adfc.de/
2.9.22 Schließung macht mich traurig und nachdenklich. Unverpackt Lorsch
2.9.22 Weschnitz in Mörlenbach soll renaturiert werden. Für die Aufwertung des Hallgartens, der „grünen Lunge Mörlenbachs“, gibt es viele Ideen
31.8.22 Das gelbe Band zeigt an, wo in Fürth Mundraub legal ist. Von entsprechend gekennzeichneten Bäumen darf ungefragt geerntet werden
30.8.22 Dem Fetisch Auto keinen Vorrang einräumen. Stadtklima in Zwingenberg
26.8.22 Unverpackt-Läden und Biolebensmittel for dem Aus. Leserbrief.
25.8.22 Die Vorteile von nassen Mooren. Gespräch mit einer Wissenschaftlerin, die vor zwei Jahren eine Spende des Clubs erhielt
15.8.22 Der Protest der Radfahrer zwischen Heppenheim und Laudenbach zeigt Wirkung. Die Straßenverkehrsbehörde will den ADFC bei künftigen Maßnahmen rechtzeitig einbinden und seine Vorschläge zur Kenntnis nehmen
12.8.22 Sehnsucht nach Lithium. Der Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß befürwortet die Geothermie-Initiative des Unternehmens Vulcan Energie Ressourcen
10.8.22 ESM – Ein Marktführer in Sachen sauberer Energie. Mit 6 modernen Anlagen könnte Heppenheim seinen Strombedarf zu 50 Prozent aus Windkraft decken, rechnet das Unternehmen vor
10.8.22 Fahrradclub ist empört über Umleitung. Anlass ist die geplante Sperrung des Radwegs zwischen Heppenheim und Laudenbach wegen der Bauarbeiten der Odenwaldquelle
5.8.22 BUND: Neue Straßen sind ein Automagnet. Wanderung der Umweltschützer entlang der potenziellen Trasse für die Weiterführung der B 38a um Rimbach und Lörzenbach
3.8.22 SPD geht auf Sommer-Tour. Schwerpunktthema sind Erneuerbare Energien
1.8.22 Stärken und Schwächen von Bus und Bahn. Vertreter von Bergsträßer Initiativen unternahmen eine Tour durch Südhessen
26.7.22 Nach dem Willen von CDU und SPD soll die Stadt Heppenheim Balkonkraftwerke bezuschussen
21.7.22 Die Politik hat’s eilig beim Klimaschutzkonzept. Gemeindevertretung Einhausen: Einstimmiges Votum, aber lange Diskussion um Terminvorgabe
9.7.22 Digitale Schnitzeljagd zum Klimaschutz. Evangelisches Dekanat Bergstraße und die Karl-Kübel-Stiftung entwickeln das interaktive App-Spiel „Wo ist Nora Grün?“
9.7.22 Bergsträßer Fledermäusen auf der Spur. Im Kontext der geplanten ICE-Trasse Frankfurt-Mannheim sind aktuell Forscher im Jägersburger und Gernsheimer Wald unterwegs, um Fledermäuse einzufangen und mit Sendern zu bestücken
9.7.22 Grüne beraten über den Felsbergwald. In einer gemeinsamen Sitzung befassen sich die Fraktionen aus Lautertal und Bensheim mit dem Gebiet am Felsenmeer
4.7.22 Die Situation im Wald ist nach wie vor schlecht. Insbesondere in den tieferen Bodenlagen des kommunalen Heppenheimer Forstes liegt eine erhebliche Trockenheit vor
1.7.22 Ein „unglaubliches Angebot“ für den Wald. Umweltausschuss Lautertal wird über eine Zusammenarbeit mit der Wohlleben-Stiftung beraten / Deutlich höhere Einnahmen durch einen Naturwald?
29.6.22 Patenschaften für Obstbäume vorgeschlagen. CDU hofft auf mehr Streuobstwiesen in Einhausen
27.6.22 Ökonomie im Einklang mit Natur Veranstaltung in Bensheim mit Christian Felber zur Gemeinwohlökonomie
21.6.22 Weniger Verkehr gefordert: Gegen Ausbau der Autobahnen. Demonstration – Aus drei Richtungen – unter anderem aus Heppenheim und Bensheim – führte eine Fahrradsternfahrt bis nach Bickenbach / Plädoyer für klimagerechte Mobilitätswende
15.6.22 Fahrrad-Demo am Sonntag. Mobilitätswende – BUND ruft zu Sternfahrt nach Bickenbach auf
11.6.22 Mitglied im Bündnis für biologische Vielfalt. Einhausen.
11.6.22 Eigenes Gemüse im Mietgarten anbauen. Die CDU möchte Hobbygärtnern auch in einhausen ein Angebot machen
11.6.22 Der Kreis subventioniert Lastenräder als Alternative zum Auto. Mit einer neuen Aktion soll die Mobilitätswende forciert werden / Kooperation mit Händlern in Lorsch und Bensheim
2.6.22 Lampertheimer Stadtwald: In Teilen zurück zum Urwald. Arbeitskreis in der Spargelstadt setzt sich mit der neu getroffenen Zielvereinbarung auseinander
28.5.22 Eine Viertelmillion Steuergeld fürs Klima. Förderung mit Bundesmitteln – Umweltministerium unterstützt den Kreis Bergstraße
27.5.22 Bürstadt befürchtet Wildwuchs durch Naturschutzgebiete. Umweltausschuss – Stadt bezieht Stellung gegen neues Naturschutzgebiet im Wald
20.5,22 Diskussion um zweiten Windpark bei Wald-Michelbach. Gemeindevertreter beraten über Windkrafträder auf dem Lannertskopf
18.5.22 Wie die Busverbindungen im Kreis verbessert werden sollen. Netzwerk Bergstraße.mobil: VRN-Verkehrsplaner Dennis Ulas stellte die aktuellen Planngen zum ÖPNV vor / Die Umsetzung hängt jedoch von der Finanzierung ab
18.5.22 Sorge um die Zukunft der Eichenwälder. Das Land will zwei Gebiete in der Region als besonders geschützte Flächen ausweisen / Forstamt skeptisch, da dort keine Jungbäume mehr gepflanzt werden sollen
17.5.22 Kaulquappen und Hotels für Ohrenkneifer. Beim Tag der offenen Tür im Naturschutzzentrum gab es jede Menge Informationen und Mitmachangebote
12.5.22 Klimaschutz zum Anfassen. Aktionstag – Am Sonntag (15.) am Kaiser-Wilhelm-Platz
11.5.22 ADFC drängt auf mehr Tempo beim Radwegeausbau. Hauptversammlung des Kreisverbandes mit Vorstandswahlen / Die Zahl der Mitglieder ist mittlerweile auf 630 gestiegen
11.5.22 Lorsch soll Mitglied im Klima-Bündnis werden.
10.5.22 Das Lübecker Modell als Vorbild für den Bergsträßer Wald? Knut Sturm referiert am 22. Mai ab 15 Uhr im Bürgerhaus Bickenbach
9.5.22 Naturschutzverbände fordern einen Naturwald am Felsenmeer.
9.5.22 Lautertal will mehr für die Radfahrer tun. Anträge der SPD und der LBL zum Thema Ausbau von Geh- und Radwegen beraten
7.5.22 Lautertal erfasst mögliche Solarflächen. Die Verwaltung soll ein Kataster anlegen, um das Potenzial für Photovoltaik-Anlagen festzustellen
7.5.22 Bevor die Bagger kommen, wird der Boden auf Bomben untersucht. Am Montag beginnen erste Vorbereitungen für den Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Hüttenfeld und Viernheim
30.4.22 Kann die B 460 zur Fahrradstraße werden? Was ein Ingenieur zur „Mobilität der Zukunft“ sagt und welche Hindernisse es gibt
29.4.22 ADFC: „Radverkehrskonzept wird schleppend umgesetzt“. Kritik an Planungen von Kreis und Kommunen
23.4.22 Große Zustimmung zur Planung für Weschnitzdeich-Sanierung.
20.4.22 Heppenheim tritt ab dem 1. Mai wieder in die Pedale. Stadtradeln
19.4.22 „Bergstraße mobil“ ist mit dem neuen Bus nicht zufrieden. Die am 25. April startende Verlängerung der Linie MO2 nach Elmshausen ist aus Sicht der Initiative noch nicht optimal gelöst
8.4.22 Ortsbeirat Kirschhausen einstimmig für Discounter und Neubaugebiet. Mit dem klaren Ja wird die Ansiedlung des Norma-Markts und die Errichtung von 14 Doppelhäusern vorangetrieben
7.4.22 Im Wald zehn Jahre lang einfach mal nichts machen. Forstwirt Josef Eichler rät dazu, dem Groß-Rohrheimer Wald Zeit zum Erholen einzuräumen
6.4.22 Film und Diskussion zum Thema Klimawandel. Die Grünen: „The Day After Tomorrow“ am 13.4. in Lorsch
31.3.22 Freie Wähler drücken aufs Tempo bei Radwegen. Kreisvorstand bemängelt die „schleppende Umsetzung“ des Bergsträßer Radwegekonzeptes und benennt konkrete Gefahrenstellen
30.3.22 Am Lorscher Bahnhof gibt es jetzt eine große Fahrrad-Garage. Parkhaus hat insgesamt 80 Fahrrad-Stellplätze
29.3.22 Viele Heppenheimer wollen weg von Öl und Gas. Die Heizungsbauer in der Bergsträßer Kreisstadt kommen an ihre Kapazitätsgrenzen
24.3.22 Landrat wirbt für die „Earth Hour“
23.3.22 Am Samstag geht in der Stadt das Licht aus. Stunde der Erde.
21.3.22 Ampel hat Versprechen nicht eingehalten. Fridays for Future – Am 25. März ist der nächste globale Klimastreik / Felicia Freund im Gespräch
17.3.22 Bauarbeiten zur Deichsanierung zwischen Einhausen und Biblis sollen 2024 starten.
16.3.22 Fahrrad-Demo für mehr Flächenschutz startet in Heppenheim. BUND Bergstraße
24.2.22 Radweg soll Eulsbach und Ellenbach verbinden. Künftig könnten Radfahrer leichter zwischen den Ortsteilen von Fürth und Lindenfels pendeln
21.2.22 Klima-Arena und Geo-Naturpark sind Partner für den Klimaschutz. Außerschulischer Lernort in Sinsheim will mit Themenpark, Mitmach-Ausstellung und Kino zum Handeln motivieren
21.2.22 LVP will bedeutsame Arten schützen. Landschaftspflegeverband
18.2.22 Landwirte, Kommunen und Naturschützer an einem Tisch. Gründungsversammlung – Der Landschaftspflegeverband Bergstraße kann jetzt offiziell seine Arbeit aufnehmen / Vorstandswahlen bei dem Treffen in der Lautertalhalle
16.2.22 Hoffnung auf Zuschüsse für Radwege. Vortrag im Bauausschuss Lautertal über Fördermöglichkeiten
16.2.22 „Fernwärme ist auch 2030 nicht richtig grün“. Energie-Expertin Amany von Oehsen vom BUND Heidelberg kritisiert die Klimaschutzstrategie der MVV – und spricht von Verpackungsschwindel
16.2.22 Im Ried könnte in Zukunft Erdwärme genutzt werden. Das kanadische Unternehmen Eavor plant zwischen Lorsch, Lampertheim und Gernsheim ein geschlossenes Geothermie-System
9.2.22 Volle Auftragsbücher bei Windkraft-Spezialist ESM. Das Unternehmen hat auf seinem Firmengelände im Gewerbegebiet Tiergartenstraße eine weitere Halle in Betrieb genommen
4.2.22 In die Höhe bauen, statt Grünflächen zu versiegeln. Leserbrief Baugebiet Lorsch
4.2.22 Radweg zwischen Ellenbach und Eulsbach geplant. Der Fürther Haushalt ist in der Beratung
1.2.22 Kilometertiefe Bohrungen sind zu riskant. Geothermie in Jägersburg wird in Lorsch kritisch beurteilt / Erlaubniserteilung für Großunternehmen wird derzeit abgelehnt
29.1.22 Innovatives Wohnen an der Bergstraße: Alle Generationen unter einem Dach.
26.1.22 Aufs Machen und auf das Tempo kommt es an. Leserbrief zu Klimaschutz
26.1.22 Geld für Eigentümer, die klimafreundlicher werden wollen. Lorsch Bauausschuss: Informationen zum geplanten Förderprogramm „Lorsch blüht auf“
17.1.22 Wurde eine Chance beim Klimaschutz verpasst?
17.1.22 Klimaschützer kooperieren. Ein Netzwerk unter Federführung des Kreises Bergstraße soll die Effizienz steigern
15.1.22 Man sollte sich angesichts steigender Gaspreise zeitig mit Wärmepumpen und Photovoltaik befassen. GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann über die Preisentwicklung für Gas und Strom, seine Ratschläge für Verbraucher, Russlands Verhalten auf den Märkten und die Laufzeit von Atomkraftwerken
13.1.22 Gemeinde will beim Bau auf Klima achten. Statt einer von der SPD beantragten CO2-Bepreisung für geplante Investitionen setzt man im Rathaus Einhausen auf ein einfach zu bedienendes Bewertungstool
6.1.22 Atomgegner sehen „Irrweg“. Nachhaltigkeit – Kritische Stimmen zu Plänen der EU-Kommission
5.1.22 Mit Infokampagne gegen Schottergärten. Statt eines Verbots setzt die Gemeinde Einhausen auf Aufklärung und Unterstützung
27.12.21 Fürth: Neue Fläche für das Gewerbe soll kommen. Lörzenbach – Die Fürther Gemeindevertretung hat eine Bauleitplanung auf den Weg gebracht
27.12.21 Beitritt zu Bündnis der Kommunen für Biologische Vielfalt beschlossen. Gemeindevertretung Einhausen
23.12.21 Der Beitritt zum neuen Landschaftspflegeverband ist besiegelt. Einhausen soll Gründungsmitglied werden / Das Ortsparlament stimmte dem vorgelegten Satzungsentwurf grundsätzlich zu
23.12.21 Besserer Schutz für den Wald um Lindenfels. Künftig soll die Natur in geschützten Waldbereichen möglichst ungestört wachsen / Schäden durch Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer
21.12.21 Der BUND stellt sich gegen den dreispurigen Ausbau der A 67. Stellungnahme des hessischen Landesverbandes / „Schlimmste Waldzerstörungen“
20.12.21 Lindenfels will Schottergärten verbieten. Die Stadtverordnetenversammlung hat eine Änderung der Baugestaltungs-Satzung beschlossen
18.12.21 Weniger Frischluft und mehr Lärm durch den A 67-Ausbau? Die Gemeinde Einhausen kritisiert in einer Stellungnahme zahlreiche Vorgaben zur Umweltverträglichkeitsprüfung
14.12.21 Zehn neue Doppelhäuser für Kolmbach. Investor plant die Nutzung von Flächen an der Ludwig-Schüßler-Straße, die bereits vor 60 Jahren als potenzielle Bauplätze ins Auge gefasst worden waren
14.12.21 Umweltpreis für die „Krassen Krähen“ des Nabu. Nachwuchs-Naturschützer kümmern sich um Blühkurve am Frankenstein
13.12.21 Entega plant eine Solaranlage unterhalb des Saubergs. Darmstädter Versorger will bei Krumbach auf rund sechs Hektar Fläche Photovoltaikmodule aufstellen
8.12.21 Suche nach einem attraktiven Stadtbus. Das Netzwerk Bergstraße.mobil sowie Politiker von FDP und Grüen bezweifeln, dass engere Taktung allein die Lösung ist
7.12.21 2000 neue Bäume für den Lautertaler Wald. Pflanzaktion – Rund 70 Helfer forsteten am Rauenstein in Gadernheim eine durch Borkenkäferbefall zerstörte Waldfläche wieder auf
6.12.21 Busse nach Modautal fahren erst 2022. Ausweitung des Angebots in Beedenkirschen und am Felsenmeer verzögert sich / Kreis sieht die Schuld bei der Gemeinde, doch die weist das zurück
2.12.21 Blumensamen lieber aus Tüten als aus Automaten. Statt zu Bienenfutterspendern umgebaute Kaugummiautomaten anzuschaffen, will man in einhausen eigene Lösungen kreieren
1.12.21 Energie sparen – und Energie gewinnen. Bekommt der Europaplatz in Heppenheim überdachte Parkplätze mit Fotovoltaik-Anlage?
30.11.21 Gemeinde plant Beitritt zu einem Öko-Bündnis. Empfehlung für die Gemeindevertretung Einhausen
27.11.21 „Kauf-nix-Tag“ will Verbraucher aufrütteln. Shopping und Schnäppchenjagd haben in der Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur – doch es gibt auch wachsende Bedenken angesichts von Wegwerfmentalität und Ressourcenknappheit
26.11.21 Klimakarte für Zwingenberg und Hähnlein-Alsbach soll 40 000 Euro kosten.
23.11.21 Das Ökosystem Wald in der Klimakrise. Vortrag in Malchen: Am Samstag Vortrag zum Zustand der Wälder und möglichen Stressfaktoren
20.11.21 Wie gut sind die Klimaziele von BASF und HeidelbergCement?
17.11.21 Die Lebensvielfalt im Boden schützen. Naturschutzzentrum – Informationen über die Lebensvielfalt im Boden noch bis Ende November / Kunst und Wissenschaft beteiligen sich
16.11.21 Wer Bäume pflanzt soll belohnt werden. Heute Beschluss über neue Förderrichtlinie in Lorsch
15.11.21 Der Kreis Bergstraße will beim Klimaschutz eine Vorbildregion sein – klimaneutral im Jahr 2045. Konzept soll zeitnah umgesetzt werden / Durch Anreize Bürger zum Mitmachen motivieren
13.11.21 Radweg-Bau im Ried kurz vor dem Start. Rodungsarbeiten für die Verbindung beginnen noch in diesem Jahr / Fertigstellung Ende 2023
11.11.21 Der digitale Draht zum Bauern. Eine App von Nico Feil aus Sandhausen navigiert Großstädter zu Hofläden und Milchautomaten
5.11.21 Hessens Wälder leiden weiter massiv unter Klimawandelfolgen.
4.11.21 Schmeckt: Lorscher Gebäck aus alten Getreidesorten. Lorscher „WIR“-Projekt mit 10 000 Euro belohnt / Für mehr Wertschätzung der Region
4.11.21 „Alte Burg“ meldet wachsenden Artenreichtum am Zwingenberger Luciberg. Die Mitglieder des noch recht jungen Vereins haben sich dem Trockenmauerbau und der Landschaftspflege am Westhang des Melibokus verschrieben
4.11.21 Biber in der Region auf dem Vormarsch. Es mehren sich die Zeichen, dass der Nager wieder in Südhessen heimisch wird / Beobachtungen in Biblis, aber auch schon in Einhausen, Lorsch und Bensheim
3.11.21 Sonntagsreden und Lippenbekenntnisse erreichen nichts. Leserbrief zu Klimawandel und Kirche
1.11.21 Initiative will Selbstheilungskräfte des Waldes aktivieren. Das „Netzwerk Bergsträßer Wald“ setzt sich für einen „schonenden und naturgemäßen“ Umgang mit dem Forst ein
30.10.21 Jung und Alt im Einsatz für den Wald in Gadernheim. Schüler der Mittelpunktschule und andere Helfer wollen eine Kahlfläche aufforsten / Jüngst fand das erste Treffen statt
30.10.21 Entscheidung zum Kolmbacher Gewerbegebiet ist vertagt. Beim Vertrag über die Erschließung des Bereichs Im Gehren durch einen Abbruchunternehmer soll die Stadtverwaltung nachbessern
28.10.Initiative will Selbstheilungskräfte des Waldes aktivieren21 Landschaftspflege als gemeinsame Aufgabe. Bauausschuss Lautertal: Bei der jüngsten Sitzung gab es Informationen zum geplanten Verband
28.10.21 Neue Geplänkel um die Bauschutt-Anlage. Bauausschuss Lindenfels: Das Gremium hat einem Vertrag zugestimmt, dach dem ein Investor das Kolmbacher Gewerbegebiet zum Teil erschließen soll
26.10.2021 3100 neue Bäume sollen gepflanzt werden. Eine Lautertaler Initiative will ein Flurstück am Rauenstein aufforsten / Helfer werden gesucht
25.10.21 Auf der Suche nach geeigneten Orten für https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-3100-neue-baeume-sollen-gepflanzt-werden-_arid,1870167.htmlden Naturwald. Die Lautertaler Grünen haben auf einem Rundgang mit Förster Dirk Dins Bereiche besichtigt, in denen künftig auf forstwirtschaftliche Arbeiten weitgehend verzichtet werden könnte
21.10.21 Ortsbeirat fordert Tempo 30 am Aldi-Markt. Fußgänger haben oft Schwierigkeiten, die starkbefahrene B 47 am Ortsausgang Reichenbachs zu überqueren / Ein Zebrastreifen lässt sich aber nach Angaben von Hessen Mobil nicht umsetzen
18.10.21 Auf dem Sattel für mehr Klimaschutz. Teilweise knapp 100 Teilnehmer bei Fahrrad-Demo zwischen Heppenheim und Bickenbach
15.10.21 Kundgebung auf dem Fahrradsattel. Energiewende – Aktionsbündnis lädt für Samstag zu einer Tour entlang der Bergstraße ein / Verkehrswende und Flächenschutz
15.10.21 3100 Bäume für den Gadernheimer Wald. Eine private Initiative will am Rauenstein ein Flurstück wieder aufforsten
14.10.21 Minister macht dem Ortsbeirat Mut. Die Zusage von Tarek Al-Wazier, dass in Hessen kein Radweg am Geld scheitern werde, soll in Beedenkirchen auf die Probe gestellt werden
14.10.21 Die Bahn setzt mehr ICE an der Bergstraße ein – für Pendler wird es teuer. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember kommen mehr moderne Züge zum Einsatz / Jobtickets mit Aufschlag gelten in ihnen nicht
12.10.21 MVV will bis 2040 klimaneutral sein – und danach klimapositiv. Unternehmen verstärkt Bemühungen / Wärmewende bis 2030 / Pilotprojekt zur CO2-Abscheidung auf Friesenheimer Insel
8.10.21 Für Radler tut sich was in Heppenheim. Verkehrskonzept – Ob Fahrradstraßen, Schutzstreifen, neue Brücken oder Radwege – das Vorhaben ist mit 41 Projekten ambitioniert
8.10.21 Ein gelbes Band gibt das Obst frei für alle. Gemeinde Fürth schließt sich einer bundesweiten Aktion an
5.10.21 Im Wald soll es nicht nur ums Geld gehen. Der Naturschutzbund Seeheim-Jugenheim diskutierte im Wald am Felsberg mit Kommunalpolitikern und Förstern über die Zukunft der Forstwirtschaft
1.10.21 Vom Feld in die Essity-Fabrik. In Mannheim wird künftig aus Stroh Zellstoff produziert, der dann in Toilettenpapier und Küchentüchern verarbeitet wird
30.9.21 Bürgerinitiative nennt Bannwald ein Placebo. Das Regierungspräsidium Darmstadt weist eine Fläche von 40 Hektar im Umfeld von Röhrig Granit aus
29.9.21 Lautertals Grüne fordern einen Naturwald. Fraktion will Gebiete, in denen keine Forstwirtschaft betrieben wird
29.9.21 Wo es im Kreis noch wertvolle Moore gibt. Die Botanische Vereinigung für Naturschutz kartiert aktuell die Niedermoore in Hessen – unter anderem auch im Kreis Bergstraße
28.9.21 Fridays for Future zeigte zur Wahl Flagge. Schätzungsweise 300 bis 400 Teilnehmer nahmen am Freitag an der Aktion für mehr Klimaschutz in Bensheim teil
25.9.21 Generationenübergreifendes Wohnen mit fahrerloser Shuttle-Bus-Verbindung in Zwingenberg? Verein „Wohnvision Bergstraße“ möchte Jugendherberge für generationenübergreifendes Wohnen nutzen / Stadt hat Entscheidung über Kauf vertagt
24.9.21 Fridays for Future heute in Bensheim auf der Straße. Klimaaktion – Bergsträßer folgen dem globalen Aufruf
24.9.21 Keine Satzung gegen Schottergärten. Grüne konnten sich im Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss in Heppenheim nicht durchsetzen / Nicht nur rechtliche Bedenken
23.9.21 Bauausschuss gegen kostenlose Stadtbusfahrten. Der innerstädtische ÖPNV von Heppenheim soll attraktiver werden, eine unentgeltliche Nutzung lehnt das Gremium aber mit deutlicher Mehrheit ab
20.9.21 Das Weschnitztal ist für Hochwasser gut gerüstet. Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschäger über den Gefahrenschutz, die Umweltpolitik und weitere Themen seiner neuen Amtszeit
18.9.21 Neu ist Brot vom Emmer-Acker. In Lorsch wird die alte Getreidesorte wieder angebaut, veerarbeitet und verarktet / Einkauf vor Ort fördern
17.9.21 Drastische Kritik an der Stadt. Erschreckende Einstellung zum Naturschutz
17.9.21 Netzwerk Bergsträßer Wald präsentiert eine Ist-Analyse. Die Info-Veranstaltung findet am Dienstag ab 18 Uhr im Alsbacher Bürgerhaus Sonne statt
15.9.21 Wochenmarkt bietet jetzt Emmer und die Lorsa Brasil an. Am Freitag kann man Produkte aus Emmer-Mehl vom Lorscher Acker kosten / Aktion „Heimat-Shoppen“ stellt sich vor
14.9.21 Gartengestaltung heute ein Thema im Ausschuss. Finanzausschuss Lorsch: Beratungen über Rückbau von Schottergärten und den Landschaftspflegeverband
11.9.21 Wenig Hoffnung auf neue Bauplätze. Ortsbeirat Winterkasten: Bauamtsleiter Andreas Keil und Bürgermeister Michael Helbig dämpften in der jüngsten Sitzung Erwartungen
11.9.21 Aus für die Planungen am Destag-Gelände. Die Gemeinde Lautertal kann sich nicht mit einem Investor einigen / Die Gemeindevertreter haben nun einen Beschluss zu Flächen in Reichenbach aufgehoben
8.9.21 Wenn Tiere zu Landschaftspflegern werden. Beim „Tag der offenen Weide“ des Naturschutzbundes Heppenheim in Lorsch zeigt sich, wie sich Landschaftsschutz und Artenvielfalt ergänzen können
6.9.21 2027 soll die B 38a bei Mörlenbach befahrbar sein. Arbeiten an der Umgehung sind im Zeitplan / Neue Perspektiven für die künftige Gestaltung des Ortes
3.9.21 Volksbegehren soll Verkehrswende in Hessen voranbringen. Das Tempo beim Ausbau umweltfreundlicher Verkehrsmittel reicht mehreren Verbänden nicht / Sie wollen mittels direkter Demokratie einen Gesetzentwurf in den Landtag einbringen
2.9.21 Vortrag über neue Windkraft-Technik. Initiative „50 plus aktiv“
30.8.21 In Kirschhausen wäre genug Platz für neue Wohnungen. Der Ort verfügt über etliche Wiesen, auf denen gebaut werden könnte |
30.8.21 Lampertheim schafft es wieder zum Titel der Fairtrade-Stadt. Zertifikat nach jahrelanger Pause und neuen Anstrengungen verliehen / Vereine und Einzelhandel mit im Boot |
28.8.21 Wohnraum schaffen mit neuen und kreativen Lösungen. Hessens Wirtschaftsminister beklagt politische Fehlentscheidungen |
28.8.21 Soll auch hier gewartet werden, bis es zu spät ist? Leserbrief zur Grünflächenpflege |
25.8.21 Aus Blühstreifen werden Wüstenstreifen. Der Nabu Meerbachtal wirft Bergsträßer Kommunen einen „lebensfeindlichen Umgang mit der Grünflächenpflege“ vor |
25.8.21 Im Gewerbegebiet westlich der Platanenallee rücken die Bagger an. Die Erweiterungsfläche in Zwingenberg an der Gernsheimer Straße soll bis Ende des Jahres erschlossen sein |
24.8.21 Die Mischung macht’s – auch im Wald. Trotz der aktuellen Regenfälle ist es den Bäumen noch zu trocken / Schädlinge wie der Borkenkäfer haben leichtes Spiel |
23.8.21 „Wald vor Wild“ keine Lösung für Jäger. Mitglieder des Jagdbogens Gadernheim wählten einen neuen Vorstand / Bericht der Jagdpächter |
23.8.21 Darmstadt schließt sich der Tempo-30-Initiative an. Mehrere Städte fordern, auch auf Hauptverkehrsstraßen selbst bestimmen zu können |
19.8.21 Die Europäer leben über ihre Verhältnisse. Bei der evangelischen Kirche Fürth ging es um den Ressourcenveerbrauch für Lebensmittel |
19.08.21 Strom vom Solarmodul auf dem Balkon direkt in die Steckdose. Walter Schüller aus Groß-Rohrheim bereitet mit seiner Initiative eine neue Sammalbestellung vor |
19.8.21 Ein Schutzprogramm für den Steinkauz. Naturschutzbund Heppenheim startet eine Aktion für die kleine Eulenart und ruft besonders die Menschen in Bensheim und Lautertal zum Mitmachen auf |
16.8.21 Eine steife Brise kommt per Stromleitung bis nach Bürstadt. Neue Stromtrasse soll Windenergie von der Nordsee nach Südhessen liefern / Stellungnahme bis 20. Oktober möglich |
14.8.21 Demo gegen „fossilen Finanzsektor“. Klimaschutz – Fridays for Future protestiert in Frankfurt |
11.8.21 Der Fahrrad-Boom lockt auch mehr Mountainbiker in die Bergsträßer Wälder. Meik Schäfer, Vorstandsmitglied des Rad-Touristik-Clubs Bergstraße/Odenwald, hofft darauf, dass weitere Trails für die Radsportler ausgewiesen werden
10.8.21 Hoher Flächenverbrauch hat dramatische Folgen. In Hessen werden immer weniger Böden neu versiegelt – Umweltschützer schlagen dennoch Alarm |
7.8.21 Landwirte wollen nicht den schwarzen Peter haben. Naturschutzverbände hatten zur Podiumsdiskussion eingeladen / Zukunft ohne Einsatz von Pestiziden? |
6.8.21 Aus Grünland könnte Grauland werden. Umweltschützer zeigen sich bestürzt über Regionalplan Rhein-Neckar / Dieser leiste einer weiteren Flächenversiegelung Vorschub |
6.8.21 Abstand wird oft nicht eingehalten Radfahrer in Lorsch |
6.8.21 Vorsorge ist besser als heilen. Leserbrief zu Klimaschutz |
5.8.21 Gemüseanbau auch in der Großstadt. Ernährung – „Urban Gardening“ boomt seit Pandemiebeginn |
5.8.21 Einhausen erstellt eine Klimabilanz. Gemeinde unterzeichnete Charta des Bündnisses „Hessen aktiv“ / Erste Vorbereitungen für Ortsklimagutachten laufen |
5.8.21 Besserer Schutz für die Tongruben. Das Forstamt und die Stadt arbeiten aktuell an Konzepten, damit das Naturschutzgebiet nicht geschädigt wird |
4.8.21 Der Borkenkäfer ist nicht der einzige Feind des Waldes. SPD-Ortsverein Heppenheim begab sich mit Förster Thomas Schumacher auf Sommertour im Stadtwald / 140 Jahre alte Buche gefällt |
4.8.21 Autofahrer missachten den Abstand zu Radlern. ADFC-Stammtisch: Sicherheitsabstand von 1,5 Metern wird auch in Lorsch zu selten eingehalten |
3.8.21 Ausstellung zum „Irrweg Pestizide“. BUND und Nabu |
2.8.21 Miet-Bus hat einen neuen Platz. Lautertal: Car-Sharing-Angebot ist ans Felsenmeer umgezogen |
2.8.21 Lautertaler sollen neue Bäume pflanzen. SPD-Fraktion: Freiwillige Helfer sollen im Lauf des Winterhalbjahres 3100 junge Pflanzen am Rauenstein in Gadernheim in die Erde bringen |
31.7.21 Heppenheim fährt auf Leihräder ab. Angebot von VRNnextbike läuft seit drei Jahren und wird am Bahnhof besonders gut angenommen |
31.7.21 SPD will einen CO2-Aufschlag bei Investitionen. Gemeindevertretung Einhausen: Antrag soll in Ausschüssen beraten werden |
30.7.21 Klimabündnis organisiert Demo. Kundgebung und Spenden |
30.7.21 Wieso Insekten verschwinden und Vögel und Wildblumen rar werden. BUND – Wanderausstellung „Irrweg Pestizide“ ist ab 5. August in Lorsch zu sehen / Zur Eröffnung Podiumsdiskussion mit Landwirten im Paul-Schnitzer-Saal |
30.7.21 Die Hälfte des Stroms ist „grün“. Großer Ausbau der Erneuerbaren in Hessen seit 2000 |
28.7.21 Gaskraftwerk in Biblis soll ab 2022 die Netzstabilität sichern. Am ehemalilgen AKW-Standort baut RWE-Generation ein Gaskraftwerk / Neue Anlage muss flexibel Leistung liefern |
27.7.21 Seltener Schmetterlilng ist zurück in Kolmbach. Am Bauplatz für die geplante Bauschutt-Recyclinganlage lebt der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling |
27.7.21 Förster sollen sich am Felsberg zurückhalten. Bei einem Rundgang erläuterte Volker Ziesling von der Bürgerinitiative „Waldwende jetzt“, was zum Schutz des Waldes getan werden sollte |
26.7.21 Der Ameisenbläuling ist ein Randthema. Bauschutt-Recyclinganlage |
24.07.2021 Die „Alte Kaute“ und die Flutfrage. Nach einem Vor-Ort-Termin und im Zuge der Unwetterkatastrophe fordern die Freien Wähler eine Eignungsprüfung für das Areal |
23.7.21 John Deere: Wie Bakterien in Mannheim beim Sparen helfen. Umweltmanagement |
23.7.21 In Heppenheim soll es blühen und brummen. Mit Samenmischungen und Insektenhotels will die Tierschutzpartei in der Stadt Gutes bewirken / Stadtverordnetenversammlung nimmt Anträge mehrheitlich an |
22.7.21 Petition zum Schutz des Felsbergwaldes. Aktivisten fordern Ende der Bewirtschaftung |
21.7.21 Lorsch will Lebensmittel retten. CDU regt Initiative zur Aufstellung eines „Fairteiler“-Regal an / Einhellige Zustimmung zum Grünen-Antrag, das Thema im Sozialausschuss zu vertiefen |
21.7.21 Bergsträßer radelten 453 516 Kilometer. Stadtradeln: Kreis Bergstraße zieht die regionale Bilanz der diesjährigen Aktion und würdigt die Top-Leistungen in vier Kategorien |
19.7.21 Wie auch im Kreis innovatives Wohnen möglich sein könnte. Der Verein Wohnvision Bergstraße informierte über alternative, gemeinschaftliche Formen / Familie und Beruf vereinbaren, ökologische Aspekte berücksichtigen, Kosten erträglicher halten |
16.7.21 Wald ist kein Luxus, sondern Lebensraum. Gründung – Das in dieser Woche gegründete Netzwerk Bergsträßer Wald will voraussichtlich im September zu einer ersten Informationsveranstaltung für Bürger einladen |
16.7.21 DGB fordert mehr Linienbusse und einen Radweg durch das Tal. Gewerkschafter befürchten durch die geplanten Neubaugebiete in Lautertal und Bensheim eine Überlastung der B 47 |
14.7.21 Altes Feuerwehrareal und eine Fairteiler-Regal auf der Agenda. Stadtverordnetenversammlung Lorsch |
14.7.21 Der Kaufland-Investor geht auf die Bürger zu. Rosengarten – Bürgerversammlung zur Entwicklung des brachliegenden Geländes |
14.7.21 Kleinbus, per App bestellbar. Mobilität – In immer mehr hessischen Städten wird der öffentliche Nahverkehr durch moderne, elektrisch betriebene „Ruftaxis“ ergänzt |
12.7.21 Naturschutzverbände warnen vor ungebremstem Flächenverbrauch. Naturschutzbund, BUND und die Botanische Vereinigung sehen die Entwicklung im Rahmen des „Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar“ mit Sorge |
9.7.21 Wärme aus dem Rechenzentrum. Versorgung – 1300 Wohnungen im Frankfurter Gallusviertel sollen ab Anfang 2023 mit bislang ungenutzter Energie geheizt werden |
8.7.21 Areal an der L 3111 als mögliche Gewerbefläche jetzt bevorzugt. Wirtschaftliche Entwicklung – Bauausschuss stimmt mehrheitlich gegen ein Gewerbegebiet am Sallengraben |
8.7.21 Bauausschuss kann über viele Themen nicht beraten. Lautertal: Viele Verfahrensfragen und ein Mangel an Fachleuten behinderten die erste Arbeitsitzung des Gremiums |
8.7.21 Ein Bündnis soll den Wald schützen. Initiative: Friede Gebhard, Yvonne Albe und Jonas Sowa rufen die Bürger der nördlichen Bergstraße zum Mitmachen auf / Gründungsversammlung am Montag in Alsbach |
7.7.21 Umstrittenes Gewerbegebiet auf dem Kaufland-Areal. Stadtentwicklung – Der Projektentwickler stellte Pläne für die neue Nutzung des Supermarkt-Geländes im Lampertheimer Stadtteil Rosengarten vor |
3.7.21 Stotz bleibt frei von Windrädern. Die Regionalversammlung Südhessen hat den Höhenzug bei Reichelsheim zum Ausschlussraum erklärt |
30.6.21 BUND: Kreis ist beim Ökostrom ganz am Anfang der Möglichkeiten. Forderung an die Regionalversammlung, mehr Windenergie in Südhessen einzuplanen / Gremium tagt am Freitag |
30.6.21 Weschnitz in schlechtem Zustand. Die vielfältigen Maßnahmen zur Renaturierung entlang der Weschnitz haben bislang noch nicht den gewünschten Erfolg erzielt. |
26.6.21 Große Sorgen um den Zustand des Waldes. Die Lautertaler Grünen sprechen sich für eine Erhöhung von Schutzmaßnahmen aus / Besichtigung am 2.7. geplant |
25.6.21 Wald-Erlenbacher schaffen sich ein Kleinod. Der Lörzenbach wird verbreitert, die Ufer werden abgeflacht, Findlinge laden zum Verweilen ein
24.6.21 Grundstücke im Daubhart sind alle verkauft. Areale auch in Daubhart II schon stark gefragt |
24.6.21 Bürgermeister halten an Tunnelforderung fest. Helmut Glanzner und Christian Schönung zur neuen Präsentation der Bahn |
24.6.21 Der Stotz wird wohl kein Windpark. Das Regierungspräsidium empfehielt, den Höhenzug als Platz für Rotoren auszuschließen / Ein Investor hatte beantragt, dort Anlagen bauen zu dürfen |
23.6.21 Fahrgastbeirat weist Feststellungen zurück. Sprecher kontert Aussagen der Kreisverwaltung |
22.6.21 „Zum Fahrgastbeirat den Kreistag fragen“ FDP: Kritische Reaktion auf Ankündigung aus dem Landratsamt
22.6.21 Bahn erteilt langem Tunnel erneut eine Absage. Rund 150 Teilnehmer nahmen an der digitalen Bürgerinformation der BAhn zu dem Großprojekt teil / Noch offene Fragen bei Langwaden und hinter Lorsch
22.6.21 Wie sich die Bahn die ICE-Trasse vorstellt. Jetzt wurden Visualisierungen für besonders neuralgische Punkte im Streckenverlauf durch den Kreis Bergstraße präsentiert
21.6.21 „Auf ÖPNV statt auf Mama-Taxi setzen„. Peter Castellanos, Verkehrsplaner bei der IGDB Verkehrsplanung und Beratung in Dreieich hat sich den Frage der Redaktion gestellt
21.6.21 Oberzent gegen Windräder. Zwei Projektierer haben im Odenwald konkrete Pläne
21.6.21 Naturschützer am Stillfüssel fühlen sich verschaukelt. Regierungspräsidium sieht für Rotmilan keine „konkrete Gefährdungslage“
21.6.2021 Kann bei Wald-Michelbach eine weitere Windkraftanlage entstehen? Die Regionalversammlung Südhessen will am 2, Juli final über die Vorranggebiete in der Region beraten / Entscheidende Veränderung für die Gemeinde
21.6.21 Der Fahrgastbeirat ist Vergangenheit. Landratsamt erläutert den Schritt und weist Kritik zurück
19.6.21 „Bei Gewerbegebieten zusammenarbeiten“. Sallengraben: Der Lorscher Vogelschutzbeauftragte Nicolaus Poplau kritisiert Planungen der Stadt
17.6.21 Bunte Wiesen helfen nicht nur den Bienen. Eine Gruppe von Pflanzenfreunden legt Blühstreifen auf Privatgrundstücken und öffentlichen Flächen in Fürth an
17.6.21 Erste Schritte für das nächste Baugebiet. Nördlich der Geschwister-Scholl-Straße sollen in Einhausen „Die Wilbers IV“ entstehen / Platz für 23 Einzel- und drei Mehrfamilienhäuser
17.6.21 Widerstand gegen Gewerbe südlich der B 47. Gebiet Sallengraben sorgt in Lorsch für Diskussionen
16.6.21 Unterstützung für die Steinbruchgegner
15.6.21 Stadt Zwingenberg lässt Gewerbegebiet erschließen. Die Grundstücke westlich der Platanenallee sollen laut Rathauschef Holger Habich aber nicht auf „Gedeih und Verderb“ verkauft werden
12.6.21 Ärger über ungewisse Zukunft des Fahrgastbeirats. Schwarz-Grün will eine neue Kommission / Unklar ist, was mit bestehenden Gremien passiert
12.6.21 Diskussion zur Gewässer-Renaturierung. Institut ISEO, Geo-Naturpark und Gewässerverband laden am Dienstagabend ein
12.6.21 Mörlenbach gegen Erweiterung des Steinbruchs Röhrig. Die Gemeindevertretung gibt eine ablehnende Stellungnahme gegen das Vorhaben ab
11.6.21 ADFC will Runden Tisch zur Planung des Radschnellwegs. Radfahrer-Vereinigung begrüßt die geplante Nord-Süd-Verbindung, fordert aber eine Integration in das Kreisradkonzept
10.6.21 Radschnellweg nicht ohne übergeordnete Planung. Die Zwingenberger Stadtverordnetenversammlung fordert die Behörden auf, für Klarheit in Sachen Trassenführung zu sorgen
8.6.21 CO2-Zahlenspiele sollen nur verwirren (Leserbrief von Guido Carl)
8.6.21 Odenwälder Blaue und andere alte Sorten. Beate Weis will am Mühlenrundweg Getreide, Mais oder Kartoffeln anbauen – und hat dafür gleich mehrere Gründe
7.6.21 Fahrrad-Demo in der Region. Aktionstag / Teilnehmer fordern Handeln beim Klimaschutz
5.6.21 Straßenlaternen könnten bald weniger leuchten. Ortsparlament Einhausen: Nächtliche Dauerbeleuchtung schadet Insekten / Bewegungsmelder zur Sicherheit
5.6.21 Noch ein Verbandsbeitritt für den Erhalt biologischer Vielfalt? Grüne wollen, dass Einhausen Deklaration unterzeichnet / Beratung wird im Umweltausschuss fortgesetzt
4.6.21 Fahrrad-Demo für die Mobilitätswende.
1.6.21 Fürther stiegen auch im Regen auf das Fahrrad. Stadtradeln: Obwohl die Witterungsverhältnisse alles andere als optimal waren, kamen 34 442 Kilometer zusammen
1.6.21 BUND sieht Nachholbedarf beim Klimaschutz. Digitale Hauptversammlung: Umweltverband wählt Führungsteam / Wald-, Klima- und Flächenschutz waren auch im Corona-Jahr die bestimmenden Themen
31.5.21 Spielerisch Naturschutz fördern. Bienenfutter aus dem Aautomaten findet Befürworter
31.5.21 Zunächst keine Verbot von Schottergärten. Gemeindevertretung Einhausen: Einstimmiges Votum für Aufklärungs- und Anreizprogramm
28.5.21 Äcker werden Gewerbegebiet. Gemeindevertretung Einhausen: Änderung des Flächennutzungsplans für 2,5 Hektar großes Gelände am nördlichen Waldrand ist beschlossen
28.5.21 „Das Verhältnis zu Querdenken ist geklärt“. Klimabündnis bestätigt Austritt von Fridays for Future
28.5.21 Daten und Fakten sagen: Wir müssen was ändern. Leserbrief zu Steinbruch Röhrig
27.5.21 Fridays for Future verlässt Klimabündnis. Grund für die Trennung der ehemaligen Klima-Mitstreiter sei eine mangelnde Positionierung einiger Bündnismitglieder zur Querdenker-Bewegung
25.5.21 Naturpädadgogik im Kindergarten. Gemeindevertretung einhausen: Christdemokraten schlagen Konzept vor
25.5.21 CDU möchte einen Waldlehrpfad im Süden. Gemeindevertretung Einhausen: Antrag sieht schon detaillierte Streckenführung vor
25.5.21 Gute Ratschläge zum Wald kommen schlecht an. Gemeindevertretung Lautertal: Dass etwas getan werden muss, um den Wald zu retten, war unstrittig / Kritik des Naturschutzbundes Seeheim-Jugenheim wurde aber zurückgewiesen
22.5.21 Am Verbot fossiler Brennstoffe führt kein Weg vorbei. Mallorca-Flug im Wahlkampf (Leserbrief)
21.5.21 Bürgerinitiative hofft auf zumindest eine gesetzlich festgelegte Abbaugrenze. Steinbruch Sonderbach: Anwohner kämpfen weiter gegen die Erweiterungspäne der Firma Röhrig / Stellungnahme des Heppenheimer Magistrats bedeutet Dämpfer
21.5.21 „Minimale Nitratmenge im Grundwasser“. Willi Billaus, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg, setzt sich gegen Vorwürfe zur Wehr
20.5.21 Klimawandel taugt nicht als Argument gegen Erweiterung. Leserbrief von Günther Hagemeister
20.5.21 Magistrat befürwortet Steinbruch-Erweiterung. Der Stadtrat hat das kommunale einvernehmen zum Bauantrag des Familienunternehm Röhrig Granit im Stadtteil Sonderbach erteilt
20.5.21 Lorsch lehnt Bensheimer Pläne für Stubenwald II ab. Bereich bis zur Gemarkungsgrenze ist als freizuhaltende Fläche festgesetzt
20.5.21 Zehn Anreize, um Schottergärten in Grüngärten zu verwandeln. Filme, Flyer und Wettbewerbe sollen für den Rückbau von „Steinwüsten“ zu naturnahen Gärten begeistern
19.5.21 Grüne: Zum Schutz von Insekten Laternen früher ausschalten. Die Einhäuser Grünen stellen drei Anträge zum Artenschutz / Bienenfutterautomaten und Deklaration
19.5.21 5000 Mehrweg-Taschen sollen den Wochenmarkt plastikfrei machen. Stufenplan für Lorscher Markt ohne Einweg-Plastik beschlossen / Impulsgeber für kreisweites Mehrwegsystem
18.5.21 Steinbruchpäne ein zweischneidiges Schwert. Die Vertreter der Heppenheimer Parteien sind hin- und hergerissen, was die Erweiterungsabsichten der Sonderbacher Firma Röhrig Granit angeht
18.5.21 Geld für Lorscher, die Bäume in ihrem Garten pflanzen. Geplante Förderrichtlinie „Baum und Strauch“ sieht Zuschüsse für freiwillige Pflanzung vor / Bis zu 300 Euro
17.5.21 Anreize für blühende Vorgärten setzen. Bau-, Umwelt- und Gemeindeentwicklungsausschuss Einhausen spricht sich gegen eine Grünflächengestaltungssatzung aus / Informationskampagne und Wettbewerb im Blick
17.5.21 Sorge um Schwalben und Mauersegler. Die Reichenbacher Vögelschützer rufen dazu auf, Nistplätze zu melden / Bestände sind stark bedroht
12.5.21 „Übelste Gerüchte“ zum Radschnellweg. Für den ADFC Heppenheim gibt es einige aktuelle Themen
11.5.21 Nächster Schritt auf dem Weg zum plastikfreien Wochenmarkt. Kommunalpolitik Lorsch: Ausschüsse konstitutieren sich heute / Stufenplan zur Plastikfreiheit / Auch Schottergärten Thema der Tagesordnung
10.5.21 Schottergärten: Verbot wird wieder Thema. Bauausschuss Einhausen: Antrag der Grünen wird beraten / Verwaltung und Gemeindevorstand schlagen Regelungen über Bebauungspläne und eine Aufklärungskampagne vor
8.5.21 Mensch vor Verkehr warnt vor erhebllicher Waldvernichtung. Geplante Verkehrsprojekte: Umweltverband schreibt an die Bundesminister Svenja Schulze und Andreas Scheuer Kommentar dazu
8.5.21 Mehrheit im Ortsbeirat für Steinbruch-Erweiterung. CDU und SPD im Gremium des Heppenheimer Stadtteils Sonderbach befürworten die Pläne von Röhrig Granit, obwohl es massive Bedenken im Ort gibt
7.5.21 Kritik an übertriebenem Herbizideinsatz. Der jüngste Weinberg-Rundgang des Weinbauverbandes Hessische Bergstraße fand online statt / Kalter April verzögert die Entwicklung in den Wingerten
7.5.21 Aktionäre haken bei Klimazielen nach. HeidelbergCement: Weitere Proteste von Umwelt-Aktivisten zur Hauptversammlung / Außerdem kritisieren einige Anteilseigner die Dividendenpolitik
6.5.21 Im Visier der Klima-Aktivisten. HeidelbergCement: Proteste vor Leimener Werk zur Hauptversammlung / Bündnis kritisiert hohe Kohlendioxid-Emissionen
6.5.21 Weltladen Heppenheim ist bei großer Aktion dabei. Weltladentag: Im Internet auf notwendigen Wandel hinweisen
5.5.21 Elektrischer „Rückenwind“ in den Pedalen und Kinder in der Kiste. Bergsträßer sind ab sofort zwei Wochen lang gratis auf E-Bikes unterwegs
4.5.21 „Ein schwarzer Tag für den Waldbestand“. Steinbruch Sonderbach: Die Klimaliste Hessen positioniert sich gegen die Pläne der Röhrig Granit GmbH / Bewegung will „Versiegelungs-Kreislauf“ stoppen
4.5.21 Tiefgarage wird auf Energieeffizienz untersucht. Heppenheim: Verwaltung beantwortet Anfragen / Antrag zur Verbindungsweg am Maiberg in den Fachausschuss verwiesen
3.5.21 Strampeln für Körper und Klima. Stadtradeln: Zweite Runde der Kampagne läuft bis 21. Mai / Gesamtziel 500 000 Kilometer
30.4.21 Mehr Teilnehmer als 2020. Stadtradeln Lorsch: Dreiwöchige Aktion startet am morgigen Samstag
29.4.21 Leihen statt Kaufen in neuer „Bibliothek der Dinge“. In immer mehr hessischen Städten entstehen Angebote, bei denen man sich Alltagsgegenstände borgen kann
27.4.21 Einhäuser Stadtradeln startet erst im September. Bei der zweiten Teilnahme an der Aktion wird die Weschnitzgemeinde nicht parallel mit dem Kreis Bergstraße antreten / Hoffnung auf bessere Pandemiebedingungen im Spätsommer
26.4.21 Mal muss eine Klingel, mal ein Bremszug her. Kirchengemeinde Einhausen: Ulrich Rother und Robert Schwartz arbeiten ehrenamtlich in der Fahrradwerkstatt
24.4.21 Naturschützer gegen Steinbruch-Pläne. Röhrig Granit: BUND Bergstraße und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nehmen Stellung zu den Erweiterungsabsichten Original-Stellungnahme des BUND Bergstraße
22.4.21 Der Traktor bleibt oft in der Garage. Solidarische Landwirtschaft: In Hoxhohl hat die Lautertalerin Vivian Glover ein Projekt zum ökologischen Landbau geschaffen / Erzeuger und Kunden schließen sich zusammen
21.4.21 Wildbienen sollen sich in Fürth zuhause fühlen. Die Gemeinde bittet ihre Bürger, Insektenhotels zu bauen – und kauft sie diesen dann ab
21.4.21 Steinbruch soll Richtung Juhöhe wachsen. Das Regierungspräsidium hat den Antrag von Röhrig Granit veröffentlicht / Bis zum 18. Juni können Stellungnahmen abgegeben werden
20.4.21 Nabu will mehr Schutz für den Felsbergwald. Naturschutzbund Seeheim-Jugenheim sieht die Art der Bewirtschaftung der Flächen durch Hessen-Forst kritisch
19.4.21 Mit dem Jobrad zum Arbeitsplatz im Rathaus. Fürth: Die Gemeindeverwaltung ermöglicht ihren Mitarbeitern die Nutzung hochwertiger Gefährte
19.4.21 Ein Deal mit „Mutter Natur“. Infolge der Renaturierung der Weschnitzinsel kauf die Heppenheimer Stadtverwaltung 350 000 Ökopunkte / Kompensation für künftige Bauvorhaben
17.4.21 Heppenheim tritt fürs Klima in die Pedale. Die Aktion Stadtradeln geht vom 1. bis 21. Mai in die vierte Runde / Kooperation des Kreises mit den Kommunen
16.4.21 MVV will mit Gas und Öl die Fernwärme-Versorgung sichern. Kohleausstieg: Zwei neue Heizwerke in Mannheim geplant / Investition von rund 100 Millionen Euro
14.4.21 Starttermin rückt näher. Bürgerbeteiligung: Verkehrswendegesetz soll hessenweit zur Abstimmung gestellt werden / Viele Unterschriften nötig
12.04.21 Mit den Borkenkäfer-Massen sind die Waldameisen überfordert. Waldzustandsbericht: Fürths Revierförster Jens-Uwe Eder schöpft trotz alarmierender Zahlen Hoffnung
12.04.21 Hemsbach radelt für ein gutes Klima. Kampagne Klima-Bündnis: Stadtradeln geht in die nächste Runde
10.4.21 Neue Runde im Steinbruch-Zwist. Röhrig: Antrag zur geplanten Erweiterung wird am 19. April veröffentlicht / Bürgerinitiative kritisiert scharf
9.4.21 Weltenradler Jürgen Albert hilft bei Reparaturen. Ökumenische Flüchtlingshilfe Lorsch: Initiative von Wolfgang Ensinger repariert auch zu Corona-Zeiten gespendete Stahlrösser
6.4.21 Ab Herbst größeres Busangebot in Beedenkirchen. Linie MO2 zwischen Reinheim und Brandau soll bis nach Elmshausen verlängert werden / Letzte Sitzung des Fahrgtbeirats
3.4.21 Zukunft des Fahrgastbeirats ist ungewiss. Bei der jüngsten Sitzung ging es um den Nahverkehrsplan des Kreises, eine Fahrplanstudie zur Überwaldbahn und eine Studie zu alternativen Antriebskonzepten
3.4.21 Förster: Kranke Bäume in Gadernheim mussten weg. Bürgermeister Aandreas Heun und der seitherige Revierförster Dirk Dins zu Kritik an den Fällarbeiten am Rauhenstein und im Heidenberg
3.4.21 E-Tankstelle soll optisch aufgewertet werden. Ziel ist es, noch mehr Nutzer anzulocken
30.3.21 Beim Radfahren schafft’s Lorsch auf den fünften Platz in Hessen. ADFC: Lorscher erfreut über die Note 3,3 im Klimatest / Verbesserungen erreicht / Nächstes Mal soll eine Zwei vor dem Komma stehen
29.3.21 Gegen die Streckenführung macht sich Widerstand breit. Radschnellweg: Die Initiative der Gegner informierte an einem Stand über ihre Pläne und die aus ihrer Sicht möglichen Gefahren einer Vorzugstrasse durch das Wohngebiet Nordstadt
29.3.21 Symbolischer Moment für eine gute Sache: Auch an der Bergstraße schlug am Samstag die nicht immer ganz dunkle „Earth Hour“
27.3.21 BASF-Ziel: Klimaneutral bis 2050. Konzern plant Milliardeninvestitionen, um Produktion auf grünen Strom und geringen CO2-Ausstoß umzustellen
27.3.21 Grünes Licht für Geothermie. Fernwärme: MVV und EnBW wollen zwischen Mannheim und Reilingen bis zu drei Heizwerke bauen / Behörde erteilt erste Genehmigung
27.3.21 Um St. Peter wird es dunkel. Earth Hour: Stadt, Klimabündnis, Parteien, Unternehmen und Kirchengemeinden beteiligen sich an der Aktion / Zeichen für Klimaschutz
27.3.21 Heute gehen wieder die Lichter aus. Earth Hour: Ab 20.30 Uhr eine Stunde Dunkelheit
25.3.21 Drei Wochen lang möglichst viel Radfahren. Lorsch erneut bei Aktion Stadtradeln dabei
24.3.21 Widerstand gegen Radschnellweg formiert sich. Nordstadt Heppenheim: Die Initiative von Anwohnern will die bisherige Planung kippen und am kommenden Sonntag auf ihre Bedenken aufmerksam machen
24.3.21 Radfahrer geben Zwingenberg schlechte Noten. ADFC-Klimatest: Der ADFC fordert das älteste Bergstraßenstädtchen dazu auf, „sich anzustrengen“ / Basis sind 75 Bewertungen
22.3.21 Logistikzentrum abgewählt. Aus Protest gegen eine Firmenansiedlung gründete sich eine Wählergruppierung – mit Erfolg
22.3.21 Düsterer Blick in den Lampertheimer Forst. Massenhaft Kiefern werden im Ried gefällt, weil sie nach drei Dürrejahren abgestorben sind / Buchen ebenfalls betroffen
20.3.21 Grüne wollen einen Bürgerbus für Lautertal. Die Umweltpartei hat sich in einem Webinar mit Verkehrsthemen befasst
17.3.21 Landschaftspflegeverband soll im Sommer gegründet werden. Arbeitsgruppe informiert zum aktuellen Planungsstand / Satzung und Beitragsordnung werden erarbeitet
15.3.21 Energie-Verbrauchsstellen auf dem Prüfstand. Evangelilsches Dekanat: Bei einem Klimaschutztag wurde das Haus der Kirche unter die Lupe genommen
11.3.21 Phosphor-Rückgewinnung kommt voran. Klärschlamm-Aufbereitung wird mit Fördermitteln des Landes in Höhe von 2,7 Millionen Euro bezuschusst
10.3.21 Klimaschutz ist kein Sieben-Jahres-Plan. Auch nach Ablauf des 2013festgeschriebenen Programms will die Stadtverwaltung dessen Ziele weiterverfolgen / Erte Stadträtin antwortet auf Anfrage
9.3.21 Klare Mehrheit für die Supermarktpläne. Regionalversammlung Südhessen votiert für Ansiedlung in Kirschhausen in der geplanten Form / „Ein richtiger und wichtiger Schritt“
8.3.21 Nachts gehört der Wald den Tieren. Als größter Waldbesitzer im Weschnitztal übt sich die Gemeinde Frth im Spagat zwischen unterschiedlichen Nutzungsinteressen
6.3.21 Das Elektroauto ist noch kein Weltretter. Grüne Lindenfels: Bei einer Videokonferenz mit der Landratskandidatin Evelyn Berg ging es um die Elektromobilität
5.3.21 Grüne fordern einen Bürgerbus für Lautertal. Neue Einrichtung soll an Werktagen die Dörfer abseits der B 47 anbinden und am Wochenende für Entlastung am Felsenmeer sorgen
4.3.21 Solaranlagen sollen helfen, das Klima zu retten. Die Grünen wollen Lautertal zu einer „klimaneutralen Gemeinde“ machen / Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Starkenburg möglich
4.3.21 Hilfe für Wendehals und Wiedehopf. Naturschutzbund Heppenheim sucht Unterstützer, um Nistkästen für zwei besonders gefährdete Vogelarten anzubringen
3.3.21 GUD und Bauhof erneut im Clinch wegen Grünpflege. Gemeinschaft für Umweltchutz und Demokratie ärgert sich über „Radikalschnitt“ / ZKD-Verbandsvorsteher Hbich wirft GUD „Skandalisierung“ vor
3.3.21 Das könnte die Fernwärmewende kosten. „Kohlefrei“-Initiativen präsentieren Studie / Demnach wäre eine nahezu erneuerbare Erzeugung ohne das Grosskraftwerk bereits ab 2030 möglich – und mehr als 1,5 Milliarden teuer
3.3.21 Klimaschutz mithilfe des E-Autos. Die Lindenfelser Grünen veranstalten morgen eine virtuelle Konferenz
3.3.21 Frank Maus will mitmachen und hinschauen. Der Spitzenkandidat der Lautertaler Grünen begann seine politische Laufbahn in der Heimat als Nachrücker, mittlerweile ist er Fraktionsvorsitzender
2.3.21 Paten gesucht für eine besondere Blumenwiese. Der Bauernhof Schmitt in Mittershausen will ein Areal in der Größe von 2500 Quadratmetern der Natur zurückgeben
2.3.21 Dämpfer für die Supermarktpäne. Regierungspräsidium Darmstadt spricht sich gegen die gewünschte 1100-Quadratmeter-Fläche am Kirschhäuser Ortsrand aus
25.2.21 CDU plädiert für eine naturnahe Ortsrandbegrünung. Ortstermin im Norden von Einhausen mit den CDU-Spitzenkandidaten Patrick Freudenberger und Florian Schumacher
24.2.21 Entsetzen über die Fällaktion der Bahn. Entlang der Nibelungenbahn zwischen Lorsch und Riedrode wurden größtenteils auf Einhäuser Gemarkung zahlreiche alte Eichen abgesägt
23.2.21 Zuschuss für grünere Fassaden. Lorsch. Heute Online-Infos für Immobilieneigentümer
23.2.21 Einhausen verpflichtet sich, den Fächenverbrauch zu reduzieren. Fraktionen schließen sich einstimmig einer Resolution der Biodiversitätskonferenz Bergstraße an / Vorschläge sollen auf Einhausen zugeschnitten werden
22.2.21 „Es ist einfach kein Spaß mehr“. Torsten Schäfer verfolgt in seinem neuen Buch „Wasserpfade“ den südhessischen Fluss Modau – und die Spuren, die Klimawandel und Artensterben dort schon hinterlassen
22.3.21 Kein Patentrezept für „grünes“ Wohnen. Lautertaler Grüne hatten zu einer Diskussionsrunde über die Baupolitik eingeladen
20.2.21 Lindenfels soll bei Projekt zum Klimaschutz mitmachen. Stadtverordnetenversammlung soll sich gegen die Erderwärmung einsetzen
20.2.21 „Bis in die Nacht Kisten gepackt“. Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region stark gestiegen / Lieferdienste stelleen weiteres Personal ein
19.2.21 Radfahrer bekommen in Bürstadt mehr Platz. Umbau der Nibelungenstraße vom Viadukt bis zum Ortsausganz geplant / Schwierige Kreuzungen sollen entschärft werden
11.2.21 Landschaftspflegeverband als Ratgeber. Finanzausschuss stellt auf Initiative der GUD ein Budget von 2000 Euro in den Haushalt ein und bereitet so Zwingenbergs möglichen Beitritt vor
12.2.21 Biotope in Lautertal sollen erhalten werden. Im ersten Teil einer Online-Veranstaltungsreihe informierte die Grüne Liste über den Landschaftspflegeverband, der bald gegründet werden soll
11.2.21 Streuobstwiesenretter müssen Wasser nicht mehr schleppen. Entege spendet 1000 Euro an den Naturschutzverein für einen 500-Liter-Tank mit Pumpe
11.2.21 Reines Lithium aus Geothermalwasser. Pilotanlage in Bruchsal soll Erkenntnisse bringen
10.2.21 ÖPNV-System „ist bürokratischer Irrsinn“. Im Bauausschuss von Heppenheim wird eine grundlegende Diskussion ausgelöst / Bürgermeister Burelbach für Auflösung der Verkehrsverbünde
10.2.21 Wasserstellen für Insekten. Stadt Lindenfels beteiligt sich an Projekt des Abwasserverbandes
8.2.21 Begrünte Fassaden als natürliche Klimaanlagen. Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des Naturschutzbundes (NABU) Hessen, über Vorteile von bepflanzten Häuserwänden für Städte
8.2.21 Grüne wollen den Flächenfraß aufhalten. Baugebiet Schmelzig: Ökopartei sieht sich mit den Zielen der Elmshäuser Bürgerinitiative einig
6.2.21 Zwischen Zukunftshoffnung und Erdbeben-Angst. MVV und EnBW wollen im Süden Mannheims ein Geothermie-Heizwerk bauen
4.2.21 Zuwachs bei Öko-Strom und Mitgliedern. Bilanz: Die Energiegenossenschaft hofft jedoch auf mehr Dynamik beim Kreis Bergstraße als Schulträger
4.2.21 Bürgerinitiative sammelt 1400 Unterschriften gegen Windpark. Reichelsheim: Projekt von 6 Rotoren am Stotz stößt auf Kritik / „Eingriff in eine der wohl prägnantesten Kulturlandschaften in ihrer Eigenart und Schönheit im Odenwald“
3.2.21 DGB fordert sozial-ökologischen Umbau. Kommunalwahl: Gewerkschafter rufen zur Beteiligung und Briefwahl auf
1.2.21 Innenstadtentwicklung fördern, statt Äcker versiegeln. Landwirtschaftliche Woche: Gute Resonanz trotz Pandemie / Mit Online-Seminaren zum Teil meher Teilnehmer erreicht als in der Vergangenheit it Präsenz-Vorträgen
25.1.21 Auf die Kraft von Sonne und Wind setzen. Beim Online-Workshop von Haus am Maiberg und Fridays for Future suchen junge Leute Auswege aus der Klimakrise
19.1.21 Wieviel Beton verträgt die Stadt? Immer mehr Grünflächen verschwinden für bezahlbaren Wohnraum
18.1.21 Nach der Kommunalwahl soll der Landschaftspflegeverband kommen. Knapp 150 Teilnehmer bei der zweiten Kreis-Biodiversitätskonferenz / Organisation und Status sollen kritisch hinterfragt werden
16.1.21 Sauren Regen gibt es in Fürth kaum noch. Umweltbericht: Ausarbeitung von Stefan Rossbach bildet die Entwicklung von 20 Jahren ab
15.1.21 Strom und Gemüse vom eigenen Dach. Franz Schreier baut in der Bürstädter Gärtnersiedlung ein ganz besonderes Gewächshaus / EU-gefördertes Vorzeigeprojekt
13.1.21 Das Problem mit den Regenwürmern. Der aus Fürth stammende Nico Eisenhauer hat den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis erhalten, die bundesweit bedeutendste Auszeichnung für Wissenschaftler
8.1.21 Etwas weniger Ackerflächen. Statistik: Überwiegende Zahl der Landwirte im Nebenerwerb
Statistisches Landesamt
7.1.21 Neue Wohnungen in Fürth. Bebauungspläne für den Gänsberg, am Schwimmbad und in Krumbach (geht um Innenentwicklung)
6.1.21 Einhausen erhofft sich Hilfe bei Umweltfragen. Ortsparlament stimmt geschlossen für eien Beitritt zum geplanten Landschaftspflegeverband im Kreis Bergstraße
2.1.21 „Uns geht es darum, die Scholle zu erhalten“ Das Alsbacher Unternehmen Demeter Felderzeugnisse GmbH ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 ausgezeichnet worden
2.1.21 Politik zu Artenvielfalt befragt. Kommunalwahl: Arbeitsgruppe tritt an Fraktionen heran
31.12.20 Korken können wiederverwertet werden. Sammelstellen für natürliche Flaschenverschlüsse in Lautertal und Bensheim
31.12.20 Auf gutem Weg für die Radler. ADFC in Heppenheim zeigt sich zufrieden, dass die Stadt einiges für einen sicheren Radverkehr unternimmt
28.12.20 Stadt Pflanzte knapp 100 Bäume und rund 900 Sträucher. Kommune Zwingenberg legte in Rodau Streuobstwiese als Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet Steinfurter Falltor in Zwingenberg an.
21.12.20 „Es wäre der größte Eingriff in die Natur“. Steinbruch Röhrig: Im kommenden Jahr sollen die Erweiterungspläne offengelegt werden / Bürgerinititive hofft dann auf Befeuerung der Diskussion
21.12.20 Im Landschaftspflegeverband will auch Lorsch vertreten sein. Initiative für den zu gründenden Verband im Kreis Bergstraße wird von allen Fraktionen einstimmig befürwortet
12.12.20 Grüne wollen eine stärkere Landschaftspflege in Lautertal. Fraktion legt Antrag auf Beitritt zu geplantem Kreisverband vor
12.12.20 Einhausen soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Fraktionen befürworten Antrag der SPD / Am Dienstag auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung
11.12.20 Neue Ziele für weniger Abfall. Chemiekonzern BASF will Umsätze mit Kreislaufwirtschaft verdoppeln / Verfahren zum Recycling bei E-Batterien entwickelt
11.12.20 Lorsch will Gärten ohne Schotter. Programm für grüne Gartengestaltung beschlossen / Bleibt der Erfolg aus, wird ein Verbot von Schottergärten beraten
11.12.20 Doppelter Spareffekt mit einem Wagen. Die Heppenheimer Stadtverwaltung reduziert mit einem neuen E-Mobil nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern lässt auch private Nutzer teilhaben
9.12.20 Gute Bedingungen für E-Busse im Kreis. Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs liegen vor
9.12.20 15 Meter hohe Hallen sorgen in Bürstadt für Diskussion. Verwaltung spricht von „Schlilngerkurs“ in Sachen Mittelfeld Süd / Politiker fordern genauere Informationen über geplanten Neubau ein
8.12.20 Wir müssen langfristig Arbeitsplätze abbauen. Die Vorstände des Großkraftwerks Mannheim (GKM) über den geplatzten Umbau zum Gaskraftwerk, die verbleibenden Zukunftsoptionen – und ein Dilemma
4.12.20 Grüne kritisieren hohen Flächenverbrauch. Einhausen: Über Entwicklung der Weschnitzgemeinde beraten
2.12.20 Wasserstellen sollen Insekten helfen. Die Stadt Lindenfels und vier weitere Kommunen beteiligen sich am bundesweiten Projekt Naturstadt
1.12.20 Zwei Stunden Fahrzeit für zwei Kilometer. Nahverkehr: Die Grenze zwischen den Kreisen Bergstraße und Darmstadt-Dieburg trennt auch zwei Verkehrsverbünde / Stundenlange Umwege für die Buspassagiere
1.12.20 Erneuerbare Fernwärme bis 2030 ist möglich. Die Initiativen „Mannheim kohlefrei“ und „Heidelberg kohlefrei“ kämpfen für eine klimaneutrale Energieversorgung. Amany von Oehsen erklärt, warum
28.11.20 GKM vor ungewisser Zukunft. Aufsichtsrat stoppt Gas-Kraftwerk-Projekt des Großkraftwerk Mannheim / Flusswärmepumpen, Geothermie oder Biomasse als Alternativen?
26.11.20 Neue Pachtverträge regeln den Einsatz von Glyphosat und Co. Gemeinde Einhausen passt Vertragstexte an / Nur 3 Jahre Laufzeit mit Blick auf die Weschnitzdeichsanierung
24.11.20 Windpark-Anteile für Lindenfelser. Kahlberg: Betreiber EnBW öffnet Bürgerbeteiligung für die Kurstadt
24.11.20 Ausbau von Buslinien und mehr Ruftaxis. Nahverkehrsplan: Kreis will die Regionen zusammenbringen
24.11.20 Naturverbundene Herrenrunde als Streuobstwiesenretter. 13 alte Apfelbäume fachgerecht gestutzt und 17 neue Bäume gepflanzt / Blühstreifen ist kein Schnittblumenfeld
23.11.20 Natürliche Lebensräume gehen zurück. Laut Irma Beuscher vom BUND können sich Tiere schlechter ausbreiten, weil die Natur immer weiter zerteilt wird
23.11.20 Die Artenvielfalt befindet sich im freien Fall. Zweite Biodiversitätskonferenz im Kreis auf Januar verschoben / Arbeitsgruppen melden Fortschritte / Nabu-Vorsitzender spricht von richtigem Weg
20.11.20 Zu wenig Bäume, zu viel Asphalt. Die Lokale Agenda 21 Heppenheim kritisiert die fortschreitende Versiegelung am Beispiel der Tiergartenstraße
19.11.20 Annette Modl-Chalwatzis führt den Naturschutzbeirat. Neu besetztes Gremium hat sich konstituiert / Langjähriger Vorsitzender Herwig Winter erhielt besondere Würdigung
19.11.20 Tourist-Info wird zum Lädchen für lokale Produkte. Weil der Zwingenberger Abendmarkt wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, weichen die Anbieter jetzt in den „Bunten Löwen“ aus
14.11.20 RWE baut Gaskraftwerk. Anlage in Biblis soll bis Oktober 2022fertig sein
14.11.20 Vorschlag: Eine neue Anlage für Hobbygärtner. Heppenheim Erbachwiesenweg: Nach Meinung des Obst- und Gartenbauvereins könnte auf dem Gelände des Ziegenzuchtvereins Urban Gardening ermöglicht werden
13.11.20 An 90 Stellen Verbesserungen möglich. Das neue Radverkehrskonzept der Kreisstadt sieht die Verknüpfung aller Stadtteile und innerörtlicher Ziele mit der Kernstadt vor
10.11.20 Gewerbegebiet „In den Almen“ soll zu Wohngebiet werden. Zwingenberg: Magistrat und Wirtschaftsministerium bereiten städtebaulichen Wettbewerb vor / Machbarkeitsstudie für Güterbahnhof geplant
10.11.20 Auch der ADFC ist für einen vier Meter breiten Schulsteg. Einhausen: Bürgermeister Helmut Glanzner hatte Vertreter des fahrradverbandes zu einem Ortstermin eingeladen
9.11.20 Stillfüssel bleibt der einzige Windpark. Wald-Michelbacher Bau- und Umweltausschuss nimmt die Änderung des Sachlichen Teilplans erneuerbare Energie 2019 zustimmend zur Kenntnis
7.11.20 Kulturlandschaft erhalten, Bewirtschaftung sichern. Flurbereinigung in der Zwingenberger Lage „Alte Burg“ hat begonnen / Bewässerung und Querterassen
27.10.20 Der „faire Hepprumer“. Weltladen: Besonderer Kaffee mit Melampus-Logo
27.10.20 Wasserstoff treibt Züge an. Spatenstich für Tankstelle mit emissionsfreiem Treibstoff in Frankfurt-Höchst / Gewinnung noch nicht ganz klimaneutral
23.10.20 Ernte am Wasserwerk wird 2000 Liter Apfelsaft erbringen. Riedgruppe Ost: Früchte auf der Einhäuser Streuobstwiese gedeihen ohne Pestizide
14.10.20 GGEW plant Solarstrom für 2000 Haushalte im Odenwald. Photovoltaikanlage auf einem Südhang zwischen Kreidacher Höhe und Siedelsbrunn
12.10.20 Ein Schau-Weinberg am Melibokus. Florian Kaffarnik wird Vorsitzender des jungen Vereins „Alte Burg“, sein Stellvertreter ist Georg Reimann
12.10.20 Abstand halten gilt nicht nur in Corona-Zeiten. ADFC-Aktion mit Poolnudeln soll Autofahrern die vorgeschriebenen 1,50 Meter beim Überholen von Radlern verdeutlichen
10.10.20 Windräder auf dem Stotz beantragt. Das Regierungspräsidium befasst sich mit einem Anliegen, auf Reichelsheimer Gebiet sechs Anlagen zu bauen
9.10.20 BUND startet eine Reihe zur Bergsträßer Landwirtschaft. Auftakt zum Thema „Haltung von Legehennen“
8.10.20 „Urban Gardening“ in der Kreisstadt? Ungeahnte Unterstützung für Mildner. Obst- und Gartenbauverein Geppenheim hält Vorstoß für „interessant und gutgemeint“ und bietet Hilfe an
2.10.20 Sonnenstrom für über 1000 Haushalte. GGEW AG erweitert Solarpark im Heppenheimer Süden / Gesamtleistung wächst auf knapp 3,3 Megawatt
30.9.20 Energiegenossenschaft hat 30. Photovoltaikanlage installiert. Zwingenberg.
Kita Tagweide verbraucht Sonnenstrom. Die Energiegenossenschaft Starkenburg hat auf dem Neubau ihre dritte Photovoltaikanlage in Zwingenberg installiert / Bürger können Anteile erwerben
29.9.20 Rimbach will die Walnuss zur Marke machen. Nussbäume sind seit Jahrhunderten in der Region heimisch, die Gemeinde will jetzt zu ihrer verstärkten Verbreitung und Nutzung beitragen
26.9.20 Der Magistrat unter Druck. Klimaentscheid Darmstadt: Bis 2030 wollen Darmstädter*innen ihre Stadt klimaneutral umgestalten. Doch die Stadtpolitik schiebt Formaliea vor – noch
25.9.20 Ein Schwarzes Brett als Tauschbörse. Cittaslow: Bürger sollen die Gelegenheit erhalten auf Kärtchen notierte Gesuche und Angebote zu veröffentlichen
23.9.20 BUND kritisiert Initiativen des Kreises. Hauptversammlung: Der Kreisverband Bergstraße des Bundes für Umwelt und Naturschutz will im Nachhaltigkeitsbeirat nur „unter Vorbehalt“ mitarbeiten
16.9.20 Der Kreis und 15 Kommunen setzen für drei Wochen aufs Rad. Stadtradeln: Jetzt fiel der Startschuss für die Aktion in Bensheim / AKG-Radler wollen beim Schulradeln 45 000 Kilometer fahren
12.9.20 Radeln in Lorsch: Spaß oder Stress? ADFC: Beiträge für den Fahrradklima-Test willkommen
12.9.20 Wachstum und Klimaschutz unter einem Hut. Nachhaltigkeitskonferenz: Kreis debattiert über zukünftige Konzepte / Podiumsdiskussion in der Geschwister-Scholl-Schule
25.8.20 Renaturierung sorgt für Unmut bei den Bauern. Deichsanierung: Die SPD hatte zu einer politischen Radtour entlang der Weschnitz eingeladen / Die Ortslandwirte aus einhausen, Riedrode und Biblis fuhren mit und beklagen den Verlust an Anbauflächen
24.8.20 Fast 900 Kilometer Radwege im Blick. Fertiges Konzept wurde in Lorsch erstmals öffentlich präsentiert / Beratung im Kreistag am 21. September / Planer betont hohe Bürgerbeteiligung
24.8.20 Welche E-Busse fahren künftig im Kreis? Ein Gutachten soll zeigen, welche Antriebsarten für den Kreis Bergstraße geeignet sind und wo sie zum Einsatz kommen
21.8.20 Gesellschaft vom Tisch. Photovoltaik: Energieried pant alternative Strategie
19.8.20 Erfolgreiche Energiesparprojekte als gute Beispiele. Wirtschaftsförderung: Bürger, die gute Erfahrungen gesammelt haben, sollen ihre Maßnahmen für andere Interessenten präsentieren
14.8.20 Bio-Pionier zieht es zu Amazon. Der Lebensmittelhändler Tegut baut seine Kooperation mit dem Online-Konzern Amazon aus. Die Branche sieht das mit gemischten Gefühlen
13.8.20 Amazon testet in Südhessen. Lebensmittel: Bringdienst Prime Now startet in Bensheim, Heppenheim und Darmstadt / Kooperation mit tegut
13.8.20 Klimaschutz in erfolgreichem Selbstversuch. Dekanat: Selbstgestecktes Ziel bislang deutlich übertroffen
11.8.20 500 Vorschläge für ein besseres Radwegenetz. Infrastruktur: Der Entwurf des neuen Radverkehrskonzeptes wurde gestern von den Panern an den Kreis Bergstraße übergeben
10.8.20 Eigentlich gibt es keinen Grund, per Auto zur Arbeit zu kommen. Verkehr: Die Firma Smurfit Kappa in Heppenheim nimmt als erstes Bergsträßer Unternehmen an einem neuen Programm teil
5.8.20 Freudenberg will LKW sauber machen. Brennstoffzelle: Weinheimer Konzern kooperiert bei alternativem Antrieb mit Quantron AG / Unternehmen strebt Serienfertigung von schweren Lastwagen an
1.8.20 Klimaschutz: Land fördert Lastenräder. 500 bis 1000 Euro für Verbraucher
29.7.20 „Können voneinander lernen“. Landwirtschaft: Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbands Starkenburg, über die neue Ökomodellregion im Kreis Bergstraße
24.7.20 Schrauben, ölen und aufpumpen. Fahrradwerkstatt Rimbach: David Katzer, Christoph Diehl und Jürgen Herting helfen ehrenamtlich, Fahrräder zu reparieren
21.7.20 Kreis Bergstraße wird „Ökomodellregion“. Landwirtschaft: Das Land gibt bis zu 50 000 Euro an Steuermitteln pro Jahr für die Umsetzung des Entwicklungskonzeptes
20.7.20 Drei Wochen so oft wie möglich aufs Fahrrad steigen. Lorsch beteiligt sich im September an der Aktion „Stadtradeln“ / Preise für Teams mit vielen Fahrrad-Kilometern
17.7.20 Stadtentwicklung bedeutet auch mehr Versiegelung. Stadtverordnete, BUND und Landwirte kritisieren die zunehmende Nutzung von Flächen für Wohngebiete und gewerbliche Zwecke
15.7.20 Photovoltaikanlage wird erweitert. Der Bensheimer Versorger GGEW will am Heppenheimer Flugplatz noch mehr Sonnenstrom gewinnen / Arbeiten sollen Ende Juli beginnen
10.7.20 Fürther radelten über 30 000 Kilometer weit. In der Gemeinde herrscht Zufriedenheit über ein respektables Ergebnis bei dem Wettbewerb mit insgesamt fast 1200 Kommunen
6.7.20 Energieried brennt für Solarprojekt. Lampertheimer und Bürstädter Versorger nach neuerlichen Gesprächen mit Fraktionsvertretern zuversichtlich
6.7.20 Einhausen ist erstmals bei der Aktion „Stadtradeln“ dabei. Ab Mitte September sollen möglichst viele Bürger drei Wochen lan in die Pedale treten / Es gibt Preise zu gewinnen
27.6.20 Initiative für Ökolandbau. Alle hessischen Landkreise sind Modellregionen Presseerklärung der Landesregierung
26.6.20 Kein Glyphosat auf Gemeindeflächen. Ortsparlament von einhausen beschließt Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf Grundlage eines in deer Umweltkommission gefundenen Kompromisses / Landwirte dürfen auf andere Areale ausweichen
25.6.20 Eigens ein Klimamanager an der Seite des Landrats. Reiner Pfuhl, neuer Mitarbeiter im Landratsamt, will einen entwurf für ein Klimaschutzonzept bis Sommer 2021 fertig haben / Steuermittel vom Bund für die Stelle
18.6.20 „Unbegrenztes Wachstum ohne Zukunft“. Nachhaltigkeit: Bergsträßer Umweltschützer und Landwirte fordern einen Stopp der Flächenversiegelung. Ausführlicher
15.6.20 Solarzellen auf Rossmann-Dach? „Das haben wir versäumt“. Energieerzeugung: Bürstädter Politiker geben kritischen Naturschützern Recht / Burkhard Vetter bedauert „großen Fehler“
8.6.20 Schon zwei Tonnen Kohlendioxid gespart. Stadtradeln: Zur Halbzeit zieht der Fürther Bürgermeister eine positive Bilanz
6.6.2020 Nächste Etappe in Richtung Nahverkehrsplan. Die Ergebnisse der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung sind verarbeitet, jetzt liegt ein neuer Entwurf vor Originalentwurf
27.5.20 Bürstadt lehnt Lampertheimer Solarpark ab. Nach emotionaler Diskussion in der Stadtverordnetenversammlung stimmen SPD, Grüne und FDP gegen Projektgesellschaft von Energieried
26.5.20 Mehr Geld und mehr Personal. Radwegenetz: Behörde Hessen Mobil bekommt eigene Task Force / Opposition kritisiert langsame Umsetzung
23.5.20 Firmen suchen sich einen neuen Platz. Mörlenbach: Vor einem Jahr wurde das Gewerbegebiet abgelehnt
15.5.20 Keine neue Halle ohne Solardach. Baden-Württemberg macht Photovoltaik auf Neubauten ab 2022 verpflichtend. In einem ersten Schritt gilt das für Gewerbeimmobilien, Wohnhäuser sollen später folgen. Auch in Hamburg gilt ab 2023 Solarpflicht
28.4.20 Kritik der Landwirte wird aufgegriffen. Deichsanierung: „Konfliktanalyse“ und Empfehlungen geplant
20.4.20 Bürgerinitiative freut sich über weiter wachsende Unterstützung. Steinbruch Röhrig:Mittlerweile über 3600 Unterschriften bei Online-Petition gegen die geplante Erweiterung
20.4.20 Initiative sammelt Korken. Lautertal:Umwelt-Aktion wird auch in der Krise fortgesetzt
11.4.20 SDW klagt gegen Steinbruch. Erweiterung in Sonderbach: Naturschützer ziehen vor Gericht
27.3.20 Am Samstagabend gehen auch an der Bergstraße viele Lichter aus. Das Klimabündnis ruft dzu auf, sich an der Aktion Earth Hour zu beteiligen / Keine öffentlichen Aktionen
17.3.20 Kostenloser ÖPNV bleibt ein Traum. Landratskandidat Karsten Krug informierte die Mitglieder der SPD Lorsch über zahlreiche Kreis-Themen aus seiner Sicht
6.3.20 Solidarische Landwirtschaft. Gruppe informiert über Ernteteilung
4.3.20 Wie die Deichsanierung aussehen könnte. Veranstaltung zum Planungsstand an der Weschnitz / Vorzugsvariante sieht Gesamtfläche von 138 Hektar vor, davon 84 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche
24.2.20 Wenn das Rebhuhn stirbt, ist auch anderes in Bedrängnis. Nach der ersten Bergsträßer Biodiversitätskonferenz nehmen jetzt die Arbeitsgruppen Fahrt auf / Naturschutz in der Region soll nicht im Klein-Klein steckenbleiben
22.2.20 Neuer Nachhaltigkeitsbeirat nimmt seine Arbeit auf. Rund 40 Interessenvertreter sammeln im Naturschutzzentrum erste Ideen und Vorschläge
20.2.20 Konflikt nicht Natur überlassen. Weidetierprämie: Eine Million Euro soll in Hessen bereitgestellt werden / Schaf- und Ziegenhaltung leistet Beitrag zu Naturschutz und Artenvielfalt
20.2.20 Ganz ohne Plastik kommt der Wochenmarkt noch nicht aus. Marktordnung mit Einwegplastik-Verbot soll erst ab Herbst gelten / Ziel ist zunächst ein plastikarmer Markt
18.2.20 Mehr Zeit bis zum Plastik-Verbot nötig. Finanzausschuss Lorsch: Marktordnung ein Thema
18.2.20 Neue Hecken für die kleinen Tiere. Naturschutzbund Elmshausen: Die Ortsgruppe verfügt zwar nur über wenige Halfer, aber die waren 2019 sehr aktiv
15.2.20 Über 2100 Unterstützer bei Petition gegen Röhrig-Pläne. Steinbruch Sonderbach: Bürgerinitiative spricht von Etappenziel
15.2.20 Dem Wald in der Region geht es schlecht. Der Zustand ist laut neuestem Bericht besorgniserregend / Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Geopark planen Pflanzaktionen
12.2.20 Energiegenossen profitieren von einem sonnenreichen Jahr. Starkenburger Gemeinschaft zieht positive Bilanz der vergangenen zwölf Monate
8.2.20 Ökolandbau auf dem Vormarsch. Agraministerin Hinz will Anteil binnen 5 Jahren von 15 auf 25 Prozent steigern / Bauernverband bremst
7.2.20 SPD drängt zur Eile bei Kreisel und Klimaschutz. Die Einhäuser Sozialdemokraten fordern, dass ihre eingebrachten Anträge nicht länger liegenbleiben.
5.2.20 Wasserstoff ist da, Busse fehlen. Im Mainzer Energiepark wird tonnenweise umweltfreundlicher Treibstoff produzert / Ein Stadtteil profitiert bereits.
27.1.20 Gemeinsam für die biologische Vielfalt. Am Samstag hat die erste Biodiversitätskonferenz des Kreises Bergstraße stattgefunden / Mehr als 150 Teilnehmer in Mörlenbach / Zweiter Termin soll folgen
25.1.20 Was Landwirtschaft wirklich leistet. Südbadischer Gärtner will nachhaltiges Wirtschaften in der Bilanzierung erfassen.
13.1.20 Mit vereinten Kräften für biologische Vielfalt. Am 25. Januar veranstaltet der Kreis Bergstraße im Bürgerhaus in Mörlenbach erstmals eine Biodiversitätskonferenz für die Region.
10.1.20 Das Forstamt lehnt die Pläne zur neuen ICE-Bahntrasse entschieden ab. Stellungnahme des Forstamtsleiters Ralf Schepp zu geplanten Tunnel-Variante durch den Lampertheimer Wald.
1.1.20 Initiative Verhindert die Steinbrucherweiterung von Röhrig granit GmbH Heppenheim/Sonderbach in Hessen, Heppenheim, Darmstadt:
https://www.openpetition.de/petition/online/verhindert-die-steinbrucherweiterung-von-roehrig-granit-gmbh-heppenheim-sonderbach
13.12.19 BUND fordert „wasserdichte Festlegung“. Steinbruch Röhrig: Bergsträßer Naturschützer äußern sich
13.12.19 Bund fördert Zukunftstechnologie Wasserstoff. Metropolregion Rhein-Neckar unter Gewinnern des Wettbewerbs „HyLand“. Verkehrsministerium gibt 20 Millionen Euro Fördergeld frei
12.12.19 Klima schützen, Energiekosten sparen. Ausstellung im Foyer des Rathauses Heppenheim veranschaulicht Bauherren die Vorzüge von sogenannten Passivhäusern
7.12.19 Unverpackt einkaufen: mit eigenen Gläsern in den Laden
6.12.19 Gericht bremst Ausbau der B47 aus
4.12.19 Ein Klima-Konzept, aber kein Klimabeirat in Lautertal
30.11.19 Heppenheimer Radler organisieren sich
6.6.19 Klimabündnis Bergstraße: Bündnis fordert Klimanotstand für den Kreis
10.5.19 Protest in Neu-Eichenberg gegen Hallenbau der Dietz AG (Bensheim) Kompostklo statt Hallen
27.4.19 Stadt Zwingenberg testet neue Beutel für Hundekot
5.4.19 „Dorf im Wandel“ Naturschutz beginnt im eigenen Garten weiter
15.3.19 Ein Film, der aufrütteln will mehr
20.2.19 Flächenverbrauch weiter
2.2.2019 Über 1000 Schüler- und Schülerinnen in Mannheim für Klimaschutz weiter