aus Bensheim

24.1.23 Sechs Ladestatioen für E-LKW am Bensheimer Autohof. Der Tankstellenbetreiber Aral will mit einem Korridor von E-Ladestationen an Autohöfen die Elektrifizierung im Lkw-Verkehr voranbringen. Ab sofort können E-Lkw auch in Bensheim auftanken.

18.1.23 Vortrag: Wie wir die Welt doch noch retten können. TV-Moderator und Klimaexperte Thomas Ranft spricht über den Klimawandel

11.1.23 Computer und Fernseher zählen zu den hungrigsten Stromfressern. Ingenieur Karl Rösch diskutierte in Bensheim mögliche Einsparpotenziale im und am Haus.

2.1.23 Energiesparpotenziale im Haushalt nutzen. Grüne Runde: Am 9.1. Vortrag von Karl Rösch / Klimabündnis Bergstraße ebenfalls zu Gast

23.12.22 Förderanträge für Photovoltaik. Für 2023 stehen 100 000 Euro zur Verfügung / Höchstförderung 500 Euro

20.12.22 Eine solare Nachbarschaftshilfe. In Bensheim sind neun Bürgersolarberater aktiv / Unabhängige Begleitung bei der Planung einer Photovoltaikanlage

9.12.22 Hand in Hand für den Klimaschutz. DGB Bensheim und Fridays For Future fordern sozialen Weg in klimagerechte Zukunft

7.11.22 ADFC kritisiert Verzicht auf Schutzstreifen in der Rheinstraße in Bensheim. Ausführliche Diskussion beim Radlertreff des Vereins /“Ignoranz der Entscheidungsgremien“

4.11.22 Photovoltaik auf dem Sporthallen-Dach des Goethe-Gymnasium Bensheim.

28.10.22 Klima- und Naturschutz zusammenbringen. Leserbrief

25.10.22 Bensheimer Rheinstraße wird mit Parkstreifen saniert.

25.10.22 Wieviel Steak verträgt das Klima? Zu der Veranstaltung am 1. November sind alle Interessierten eingeladen, der Eintritt ist frei.

22.10.22 Ist Windkraft nicht doch ein Standortkiller? Energiewende Leserbrief

13.10.22 Große Ernte auf kleiner Fläche. Vivian Glover betreibt bei Hoxhohl eine biologische Direktvermarktung

8.10.22 SPD diskutierte über Klima-Positionspapier. Arbeitskreis hatte seine Ergebnisse zur Abstimmung vorgelegt

7.10.22 Parkplätze mit Photovoltaik überdachen. Mandatsträger der Grünen besuchten die Firma TE Connectivity im Stubenwald

7.10.22 Auswirkungen der Ernährung auf das Klima. Auswirkungen der Ernährung auf das Klima

6.10.22 Landwirtschaft und Klimawandel. Vivian Glover diskutiert am Montag über den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit

29.9.22 Felsen, Buchen – und eine Forderung. Naturschützer wollen Felsbergwald als Naturwald ausweisen lassen / BfB unterstützt das Anliegen

26.9.22 Strampeln für den Fahrradweg. Hochstädter Ortsbeirat organisierte am Freitag eine Kundgebung mit 50 Teilnehmern

12.9.22 Bensheim feiert Fair-Trade-Jubiläum. Am 24. September treten Artisten aus Palästina am Wambolter Hof auf

12.9.22 SPD macht Druck beim lokalen Klimaschutz. Fraktion will Antrag im Stadtparlament für den Haushalt 2023 stellen

9.9.22 Fahrradfahrer sind wieder gefragt. Stadt ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf

8.9.22 „Windkraft ist kein Standortkiller“. Der Heppenheimer Branchen-Pionier Franz Mitch sprach in Bensheim über die Zukunft der Technologie

31.8.22 Ortstermin im Felsbergwald. Naturwald-Vorschlag wird am 26. September vorgestellt

30.8.22 Lebensmittel teilen Geld ethisch anlegen. Sechste Nachhaltigkeitsmesse am Samstag fiel mit 14 Info-Ständen etwas kleiner aus /Plädoyer für eine bewusstere Lebensweise

25.8.22 Chancen und Probleme der Windkraft. Grüne Runde: Am 5. September Vortrag von Unternehmer Franz Mitsch

19.8.22 Landwirte beklagen nicht nur die Dürre. CDU informierte sich auf dem Schwanheimer Bauernhof Schweickert über aktuelle Probleme und neue Perspektiven

8.8.22 Mit dem neuen Stadtbus unterwegs. Die Grünen sehen in der Linie 672 einen Gewinn – haben aber Verbesserungsvorshläge

29.7.22 Grüne trommeln für Tempo 30 – nicht nur in der Friedhofstraße. Zu einer Deonstration im Bereich des Euler-Geländes kamen am Mittwochnachmittag rund 50 Personen

28.7.22 Grüne Zone auf dem Hoffart-Gelände. Die Bensheimer Stadtverordnetenversammlung hat mehrheitlich ein Urban-Gardening-Projekt auf dem Hoffart-Gelände beschlossen, das zum Großteil mit Fördermitteln aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ finanziert wird.

26.7.22 Naturschutz versus Klimaschutz. Diskussion mit dem Landesvorsitzenden Gerhard Eppler machte das Konfliktpotential deutlich

13.7.22 Fruchtbare Böden statt Betonwüsten. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Biodiversitätskonferenz stellen im Bauausschuss Bensheim Resolution gegen Flächenverbrauch vor und bitten um Unterstützung

12.7.22 Grüne Fassaden und eine Algenwand. Besonderes Projekt von Familie Reisacher in Auerbach

11.7.22 Wirtschaft soll dem Gemeinwohl dienen. Christian Felber erläuterte seinen Lösungsansatz zur Sicherung der gesellschaftlichen Zukunft

9.7.22 Ab September fährt der erste E-Bus. Am Bahnhof wird eine neue Schnellladestation installiert / Testphase im regulären Fahrbetrieb

7.7.22 Solarstrom vom Balkon. 170 Photovoltaik-Module konnten ausgeliefert werden

6.7.22 30 Jahre fairer Handel und faire Aktionen. Ab 11. Juli Aktionswoche im Forum der Liebfrauenschule

2.7.22 Groß-Kita in Fehlheim ist vom Tisch. Koalition will den Beschluss aufheben und mit der Opposition für zwei Neubauten in den Stadtteilen stimmen

25.6.22 Hallenneubau am Berliner Ring vorerst zurückgestellt.

18.6.22 Felsberg-Petition im Rathaus übergeben. Naturschützer haben 16 000 Unterschriften gesammelt

17.6.22 In Bensheim ist Bauland heiß umkämpft. Die BUND-Ortsgruppe sieht Konfliktpotenzial in der Bauleitplanung und fordert umweltverträgliche Nutzung von Flächen

23.5.22 Fahrraddemo von Hochstädten nach Auerbach.

9.5.22 Eine grüne Börse vor dem Rathaus. Obst- und Gartenbauverein hatten zusammen mit der Stadt zu einer großen Tauschaktion aufgerufen

7.5.22 Fahrrad-Demo nach Auerbach geplant. Hochstädten

6.5.22 Ideen für den Klimaschutz. Wettbewerb – Stadtrat ruft Bürger zur Teilnahme auf

28.4.22 Bensheim sucht Bürger-Solarberater. Online-Schulung für Ehrenamtliche

19.4.22 Kritik wegen fehlendem ÖPNV-Konzept. Bergsträßer Netzwerk „bergstraße.mobil“ bezieht Stellung zur neuen Stadtbuslinie / Wichtiger Schritt vorwärts

16.4.22 Solar-Kampagne in Bensheim läuft an. Rathaus, Sparkasse und GGEW bieten Beratung, Montage und Finanzierung an

2.4.22 Umfrage zum Klimaschutz. Digitaler Fragebogen bis 18. April abrufbar

26.3.22 Rund 100 Teilnehmer bei Klima-Demonstration in Bensheim. Fridays for Future

24.3.22 Förderung für Lastenräder

24.3.22 Morgen Demo von „Fridays for Future“

22.3.22 Radeln für den Klimaschutz. Bundesweite Kampagne startet in Bensheim am 1. Mai

16.3.22 Fragebogen für Bensheimer zum Thema Klimaschutz. Umfrage

12.3.22 Umgang mit alten Photovoltaik-Anlagen. Klimaschutz-Team der Verwaltung und GGEW AG geben Auskunft / Eigennutzung des Stroms eine Empfehlung

3.3.22 TSV Auerbach steht zum Hallenprojekt. Einstimmiges Votum des Präsidiums zur Fortführung der Neubaupläne am Berliner Ring / Kosten von 7,5 Millionen Euro

21.2.22 Earth Hour: In Bensheim geht das Licht aus für den Klimaschutz. Am 26. März ist wieder Earth Hour / Stadt beteiligt sich

10.2.22 Bensheim blüht für mehr Klimaschutz. Kampagne – Stadt plant mehrere Aktionen in den nächsten Monaten für insektenfreundliche Vorgärten / Pflanzenpakete und Samenmischung

8.2.22 Beim „Wattbewerb“ dabei. Stadt Bensheim will das Thema Photovoltaik weiter fördern

7.2.22 Das Wohngebiet Kappesgärten wird eingemauert. Leserbrief: Sporthallen-Neubau

27.1.22 Solarstrom vom Balkon für die Steckdose. Steckfertige Photovoltaik-Anlagen sind einfach zu installieren / Info-Veranstaltung von lokaler Initiative war gut besucht

25.1.22 BI spricht von „architektonischem Schandfleck“. BI „Rettet Bensheim“ ruft dazu auf, bei der Stadt Einspruch gegen die Bebauung einzulegen

24.1.22 Tausend Geräte vor der Tonne gerettet. Repair-Café: Der Bergsträßer Verein hat in der Gemeinde Sankt Laurentius eine feste Unterkunft gefunden

17.1.22 Beim Essen etwas fürs Klima tun. Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim: Interaktive Ausstellung „Klimagourmet“ zeigt den Einfluss eines jeden Einzelnen

13.1.22 Für neue Wohnformen ist ein langer Atem nötig. Verein will Bewusstsein für generationenüberreifende Wohnmodelle schaffen

7.1.22 PV-Anlagen für Balkon oder Garten. Am 25. Januar Info-Veranstaltung im Hochstädter Haus

23.12.21 Sporthallen-Neubau nimmt erste Hürde. Die Stadtverordnetenversammlung stimmt mehrheitlich für den Neubau von zwei Gebäuden am Berliner Ring

20.12.21 Mehr Flächenschutz und weniger Gigantismus. Leserbrief zu Sporthallen in Bensheim

17.12.21 BUND kritisiert Verfahren. Fabrikstraße Bensheim- Umweltschützer äußern sich zum Bebauungsplan

17.12.21 Wurde alles ausreichend abgewogen? Leserbrief zum Sporthallenbau am Winkelbach in Bensheim

17.12.21 Booster-Programm für Photovoltaik. Die Nutzung von Solarstrom soll in Bensheim deutlich gesteigert werden / Das Potential ist laut einer aktuellen Analyse vorhanden

14.12.21 Solarstrom für Parkhaus Platanenallee. Auf den Rampendächern der Auf- und Abfahrten wurden 120 Module installiert / Energiekosten sollen sich mehr als halbieren

11.12.21 BI kritisiert Entscheidungshektik. Bürgerinitiative listet erneut Gründe auf, die aus ihrer Sicht gegen eine Bebauung am Winkelbach sprechen

8.12.21 Mehrheit für zwei neue Sporthallen. Bauausschuss Bensheim befürwortet den Vorentwurf des Bebauungsplans für das Projekt von TSV und SSG am Berliner Ring

7.12.21 Bei Tempo 30 die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Leserbrief zu Stadtparlament Bensheim

4.12.21 TSV Auerbach will Gelände ökologisch aufwerten. Weiherhausstadion – Zusammenarbeit mit dem Nabu soll in verschiedene Projekte münden

3.12.21 Junge Naturschützer und Energiedetektive. Gronauer Grundschule erhielt vom Umweltministerium eine Urkunde für ihr besonderes Engagement

2.12.21 Viele Gründe für den Sporthallen-Neubau. Günther Kuch, Präsident der TSV Auerbach, informierte den Ortsbeirat West über das Projekt / Zustimmung zum Vorentwurf

17.11.21 Der Dorfladen schließt Ende des Jahres. Hochstädter Haus: Das genossenschaftlich geführte Lebensmittelgeschäft hat sich wirtschaftlich nicht getragen / Café soll vergrößert und verpachtet werden

16.11.21 Bensheim bleibt Fairtrade-Stadt. Kriterien der Kampagne werden weiterhin erfüllt / Auszeichnung verlängert

11.11.21 Sanner – eine vergessliche Weltfirma? Leserbrief

10.11.21 Klima-Tage im Hochstädter Haus. Vorträge und Veranstaltungen am Wochenende zum Thema Nachhaltigkeit und Natur

4.11.21 Keine Mehrheit für Tempo-30-Initiative. CDU und FDP stimmen im Bau- sowie im Hauptausschuss gegen einen Vorschlag aus dem Rathaus

3.11.21 Für wen arbeitet eigentlich das städtische Bauamt? Leserbrief zum Bebauungsplan Seegenberg in Schönberg

2.11.21 Ein Öko-Paradies vom Müll befreit. 40 Helfer säubern den Bereich rund um die Winkelbach-Aue / Plädoyer für mehr Achtsamkeit und ökologisches Bewusstsein

30.10.21 Tumultartige Szenen beim Ortstermin.Turbulenter Rundgang auf dem ehemalilgen CBM-Gelände in Schönberg mit Anliegern und Vertretern des Eigentümers

29.10.21 Deutliche Empfehlung für eine Groß-Kita. Gemeinsamer Neubau für Fehlheim und Schwanheim bleibt der Favorit der Verwaltung / Gut besuchter Info-Abend

28.10.21 Sporthallen-Neubau frühestens 2023. TSV-Präsident Günther Kuch stellte im Ortsbeirat Auerbach die Planungen für die beiden Gebäude am Berliner Ring vor

28.10.21 Natur, Klima, Nachhaltigkeit. Hochstädter Haus – Vorträge und Film am 13./14. November

26.10.21 In Klimaschutz investieren. Grüne fordern mehr Engagement in Bensheim

25.10.21 SPD spricht mit der Bürgerinitiative. Am Dienstag Treffen mit der BI „Rettet Bensheim“

22.10.21 Sporthallen-Debatte erhitzt die Gemüter. Keine Mehrheit für einen BfB-Antrag im Stadtparlament zur Aktualisierung des Sporthallen-Portfolios

21.10.21 Warten auf das Fahrradparkhaus. Keine Mehrheit für einen Antrag von Grünen und BfB, die überdachten Fahrradständer zu sanieren und zu erweitern

20.10.21 Es bleibt kompliziert in Schönberg. Diskussionen in der Stadtverordnetenversammlung um Bürgerbeteiligung beim Bebauungsplan Seegenberg

12.10.21 Wann nimmt die Kommune ihre Pflichten wahr? Leserbrief zu Neubaugebiet Seegenberg

23.9.21 Radfahrer fühlen sich verhöhnt. ADFC – Kritik an Stellungnahme der Straßenverkehrsbehörde zum Radweg Hochstädten-Auerbach

23.9.21 Obst vom Baum pflücken. Aktion – Stadt Bensheim hat wieder gelbe Markierungen angebracht

11.9.21 Erneut viel Kritik an geplanter Groß-Kita. Ortsbeiräte Fehlheim und Schwanheim – Bei gemeinsamer Sitzung ging es erneut um den Bau einer siebenzügigen Einrichtung für beide Stadtteile

9.9.21 Online-Petition und Info-Stand. BI „Rettet Bensheim“ – Gruppe will vermeidbaren Flächenverbrauch stoppen

9.9.21 Proteste gegen das Rad-Verbot scheinen übertrieben. Leserbrief Weiherhausstadion

9.9.21 Haupttor geöffnet, um Zuschauer rauszulassen. Leserbrief Weiherhausstadion

9.9.21 Nabu sorgt sich um die Stadtvögel. Der Schwalbenbestand in Bensheim ist stark rückläufig / Immer weniger Nistpätze an Häusern

7.9.21 Wälder schonender bewirtschaften. BUND – Landesvorsitzender Jörg Nitsch berichtete in Bensheim über den Zustand des hessischen Waldes

3.9.21 Grüne wollen Tempo 30 auf der B3. An einer Kundgebung des Ortsverbands nahmen am Mittwoch 20 Anwohner und Parteimitglieder teil

3.9.21 Beim Umdenken unterstützen, statt zu bremsen. Leserbrief zum Gesellschaftlichen Wandel

2.9.21 BUND kritisiert lokale Bauprojekte. Vorsitzender des Orstverbands Andreas Rossa im Amt bestätigt / Viel Konfliktpotential bei Baugebiet Seegenberg

2.9.21 Stadt will selbst über Tempo 30 entscheiden. Bürgermeisterin Christine Klein und Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung waren in Auerbach unterwegs

30.8.21 Das Kreuz mit dem Drehkreuz. Leserbrief zu Weiherhausstadion
26.8.21 Kita-Neubau und der Klimawandel. Leserbrief zu Groß-Kita Schwanheim/Fehlheim
26.8.21 Ohne Energiewende gibt es keine gerechte Welt. SPD-Kandidat Sven Wingerter sprach mit Nina Scheer über den Klimaschutz, notwendige Maßnahmen und die Auseinandersetzungen darüber
23.8.21 Lokale Ideen für eine Welt im Wandel. Zum fünften Mal Nachhaltigkeitsmesse in der Bensheimer Innenstadt mit 21 Ausstellern
21.8.21 Weltladen zieht an den Wambolter Hof. Am neuen Standort größeres Angebot von fair gehandelten Produkten
21.8.21 Afghanistan-Kundgebung auf dem Beauner Platz
17.8.21 Autos, die Radwege blockieren, stärker kontrollieren. Weiherhausstadion
17.8.21 Koloss auf der Wiese verschandelt das Ortsbild. Leserbrief zu Kita Fehlheim/Schwanheim
16.8.21 Grüne Meile in der Innenstadt. Aktionstag – Die Grünen organisieren am 21. August die fünfte Nachhaltigkeitsmesse
13.8.21 Das Fahrradverbot muss dringend überdacht werden. Leserbrief zum Weiherhausstadion
11.8.21 Stadt kauft Thermoplastik-Gelände nicht. Keine Mehrheit für Vorstoß der Grünen im Stadtparlament / Investor plant auf der Gewerbefläche Wohnbebauung
10.8.21 Weiherhausstadion wieder für Fahrräder öffnen. Leserbrief zur Absperrung
9.8.21 Fahrradverbot sorgt für Diskussionen. Freizeit – Viele Bensheimer sind gegen das Fahrradverbot im Weiherhaus / Jetzt ist auch eine Petition gestartet
9.8.21 Koalition spart bei Klimaschutz. Fraktion der Grünen kritisiert Mehrheitsbeschlüsse in der Stadtverordnetenversammlung
9.8.21 Aufstocken statt neu bauen. Bürger für Bensheim – Am Dienstag geht es um den geplanten Sporthallen-Neubau
6.8.21 Der Wald muss widerstandsfähiger werden. Rundgang der CDU im Märkerwald verdeutliche die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte
4.8.21 Gewinn um jeden Preis maximieren. Klimawandel
2.8.21 Rund 70 Menschen demonstrierten für das Klima. Das Klimabündnis Bergstraße hatte für Samstag zu einem Marsch durch die Bensheimer Innenstadt aufgerufen.
2.8.21 Ökologisch Gärtnern liegt im Trend. Im Rahmen des Sommerprogramms besuchte die Grünen-Fraktion die Auerbacher Kleingartenaanlage und die Saisongärten der Familie Jährling
31.7.21 Unterstützung für Streuobstwiesenretter. Sparda-Bank übergibt 3000 Euro an die Umwelt-Initiative
30.7.21 Für mehr PV-Anlagen auf Dächern. Bürger für Bensheim – In der Stadt gebe es noch viel Potenzial
29.7.21 SPD unterstützt Sporthallen-Neubau. Die Fraktion traf sich mit TSV-Präsident Günther Kuch, der die Planungen erläuterte
29.7.21 Entscheidung sollte noch einmal überdacht werden. Leserbrief zu Neubau einer Groß-Kita
28.7.21 Klein-Manhattan künftig in Bensheim? Leserbrief zu Wohngebiet am Seegenberg
27.7.21 Bensheim – eine Stadt der Lernenden? Naturschutz
26.7.21 Mitglieder der FFF-Bensheim planen Aktionen zur Bundestagswahl.
22.7.21 Naturschützer üben scharfe Kritik. Umweltverbände – Entscheidung für Groß-Kita sollte von den Verantwortlichen zurückgenommen werden
22.7.21 Die nächste Runde im Groß-Kita-Streit. Kommunalpolitik – Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich erneut mit dem Neubau für Fehlheim und Schwanheim
20.01.2021 BfB: Änderungen für CBM-Gelände nötig. Bürger für Bensheim
19.7.21 Viel Kritik an Stubenwald-Erweiterung. BfB-Fraktion im Gespräch mit Naturschützern / Ökologische Folgen des Sanner-Umzugs sollen minimiert werden
17.7.21 Ist der Bedarf an Hallenfläche wirklich gestiegen? Leserbrief zu Sporthallen-Neubau
16.7.21 Finanzielle Anreize für Sanierung von Gebäuden. Energieberater-Netzwerk – Bund und Land haben Förderprogramme aufgelegt / Stadtverwaltung berät und gibt Detailinformationen
16.7.21 Weitere Gutachten bei Seegenberg nötig. Neubaugebiet – Rathausspitze traf sich mit Anwohnern / Umweltbericht soll erstellt werden
15.7.21 Ungehemmter Flächenfraß. BI „Rettet Bensheim“
14.7.21 Was ist nur aus Bensheim geworden? Leserbrief zur Stadtentwicklung
10.7.21 ICE-Trasse: Rathaus soll klare Kante zeigen. Verkehr – Gremium hofft auf Variante mit bergmännischem Tunnel bis Lorsch und wünscht sich deutlichere Positionierung der Stadt
10.7.21 Fahrrad-Club zeichnet Vario Park aus. Die Bensheimer Firma als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ geehrt
9.7.21 E-Mobilität wird nicht mehr gefördert. Kommunalpolitik – Koalition setzt ausschließlich auf Photovoltaik und Stromspeicher / Förderprogramm wird um 100 000 Euro verringert
8.7.21 Vegetarischer Brotaufstrich von Schülern hergestellt. Heinrich-Metzendorf-Schule: Am Bensheimer Marktplatz startete das Projekt „Lebendige Werkstatt“ / Zum Auftakt gab es Snacks passend zu einer Weinverkostung
7.7.21 Viele Argumente gegen Groß-Kita. Neubau – Ortstermin der Grünen am Ortseingang von Fehlheim

7.7.21 Schottergärten verhindern. Magistrat muss Werbekampagne starten

3.7.21 Noch keine Entscheidung zur Groß-Kita. Stadtverordnetenversammlung soll erst im September über einen Neubau für Fehlheim und Schwanheim abstimmen / Gespräche mit Ortsbeiräten führen
2.7.21 Stadtradeln-Rekord eingestellt. Erfolgreiche Teams auf der Rathaus-Wiese prämiert / 914 Personen fast 130 000 Kilometer auf dem Rad unterwegs
1.7.21 Der Stadt bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit. Thermoplastik-Gelände

25.6.21 Anlieger wollen gegen Baugebiet klagen. Ortsbeirat Schönberg: Das geplante Neubaugebiet Seegenberg sorgt erneut für Diskussionen

24.6.21 CDU für Sporthallen-Neubau. Fraktion unterstützt das Projekt am Berliner Ring
24.6.21 Kleingärten sind gefragt wie nie zuvor. Sondersitzung des Bauausschusses befasste sich auf Antrag der BfB mit dem Thema / Erweiterung in Schwanheim möglich
23.6.21 Der Bauwahn in Bensheim muss ein Ende haben. Stadtentwicklung
23.6.21 Von 40 bis 81 auf nun bis zu 170 Wohnungen. Leserbrief zu Neubaugebiet Seegenberg
23.6.21 BI will einen Runden Tisch. „Rettet Bensheim“: Flächenverbrauch soll diskutiert werden

18.6.21 Stadt gegen Pläne für Thermoplastik. Bürgermeisterin und Erste Stadträtin zu den Planungen des Investors für das Gelände

17.6.21 FDP für den Bau der beiden Sporthallen. Stellungnahme der Liberalen zu Einwänden der Bürgerinitiative / Lücke zu bestehender Bebauung schließen

12.6.21 Thermoplastik soll Wohngebiet werden. Das Gelände an der Nibelungenstraße wurde an einen Bauträger verkauft / Stadtverordnetenversammlung muss über Bebauungsplan entscheiden

12.6.21 Statt Sporthallen lieber Streuobstwiesen. Die Gruppe „Rettet Bensheim“ hat jetzt potentielles Bauland am Winkelbach im Visier

11.6.21 Der Bensheimer Wald braucht Hilfe. Stadtparlament stimmt in weiten Teilen einem Prüfauftrag von BfB, Grünen und FWG zu / Wiederaufforstung und mehr Naturwald

9.6.21 Stadt soll mehr Solarstrom erzeugen. Kommunalpolitik Bensheim: Magistrat muss bis zu den Haushaltsberatungen 2022 Programm zum Ausbau von Photovoltaikanlagen vorlegen / Antrag von Grünen, BfB und FWG Kommentar dazu

8.6.21 Oberflächenwasser ein gravierendes Problem. Leserbrief zu Neubaugebiet Schönberg

31.5.21 Planänderung führt zu einer Fülle von Problemen. Leserbrief zu Neubaugebiet Schönberg

25.5.21 Gegenwind für Schönberger Neubaugebiet. Bürger für Bensheim: Kritik an aktueller Planung für das alte CBM-Gelände / Ortstermin mit Anliegern und Naturschützern

21.5.21 TSV Auerbach will gemeinsam mit SSG Bensheim bauen. Sportvereine äußern sich in gemeinsamer Pressemitteilung zu den geplanten Hallenneubauten / „Keine Alternative zum Standort“

19.5.21 Das lange Warten auf einen Radweg. Grüne kritisieren, dass die Straße erst 2025 erneuert werden soll / Prioritätenliste für Fördermittel

19.5.21 Kritik an Erweiterung von Stubenwald II. Ortstermin der lokalen Naturschutzverbände / „Dammbruch“ durch Erschließung der letzten unbebauten Lücke befürchtet

14.5.21 FWG sieht Hallen-Neubauten kritisch. Ortstermin: Am Berliner Ring will die TSV Auerbach bauen / Landschaftsarchitektin stellt ihr Konzept für das Gelände vor

5.5.21 „Nullwabe“ ab 2022 möglich. SPD fordert Anpassung der VRN-Tarifstruktur

30.4.21 Ab Samstag Stadtradeln. Aktion: 28 Teams haben sich bereits angemeldet

12.4.21 Grüne rufen zum Stadtradeln auf. Kommunalpolitik Bensheim: Am Dienstag digitale Fraktionssitzung

9.4.21 SPD hakt beim Thema ÖPNV nach. Kommunalpolitik Bensheim: Antworten nach Beschluss gefordert

9.4.21 Bensheim ruft zum Stadtradeln auf. Dreiwöchige Aktion im MAi unterstützt Klima und Fitness

27.3.21 Grüne wollen Tempo 30 in Zell. 30 Teilnehmer fordern Drosselung entlang der Ortsdurchfahrt / Gefahrenpunkt Bushaltestelle

22.3.21 Die Klimakrise macht in der Pandemie keine Pause. Fridays for Future: Bensheimer Organisationsteam trotz Corona in der Innenstadt unterwegs / Dezentral und distanziert

20.3.21 Note 3,7 fürs Bensheimer Fahrradklima. ADFC: Bei der aktuellen Befragung landet Bensheim auf Platz 97 von 415 Städten bis 50 000 Einwohner

6.3.21 BfB will Zeilbäume nicht weiter ausbauen. Bürger für Bensheim setzen sich dafür ein, dass die Erschließung des Gebiets am Rande von Auerbach nicht weitergeht

5.3.21 ADFC gründet Ortsgruppe. Radschnellweg erstes großes Thema

5.3.21 Keine Trasse durch die Fußgängerzone. CDU antwortet auf Kritik zum Thema Radschnellverbindung

3.3.21 Ein Pragmatiker mit Öko-Ader. Mit Spitzenkandidat FRanz Apfel (BfB) unterwegs im Naturschutzgebiet Tongruben

2.3.21 Grüne fordern lückenloses Radwegenetz. Demonstration mit rund 60 Teilnehmern in der Innenstadt endete mit einer Kundgebung am Marktplatz

25.2.21 CDU begrüßt Flurbereinigung am Hemsberg. Union will sich für Erhalt der Kulturlandschaft und natürlicher Lebensräume einsetzen / Weinberge als attraktives Naherholungsgebiet

4.2.21 „Gefahrenstellen beseitigen“. Radverkehr: Situation am Ritterplatz sorgt für Gesprächsstoff

27.1.21 Bensheim 2025 – eine positive Utopie. Michael Sassen hat das Wahlprogramm der Grünen in eine Erzählung übersetzt

26.1.21 „Wattbewerb“ als Anreiz. Grüne Runde: Am 1. Februar nächste Gesprächsrunde mit Otto Merkel als Gast

21.1.21 „Der Überholabstand zu Radfahrern wird selten eingehalten“. ADFC-Mitglieder üben Kritik an der Entscheidung, dass am Ritterplatz kein Schutzstreifen markiert werden soll

13.1.21 Kein Schutzstreifen für Radler am Ritterplatz. Behörden argumentieren mit geringer Straßenbreite und Parkplätzen am Straßenrand

8.1.21 Neue Initiative will Südstadt verhindern. Stadtentwicklung: „Rettet Bensheim“ will Grünland südlich der Schwarzwaldstraße erhalten und die Zersiedelung stoppen / Kommunalwahl als Weichenstellung

22.12.20 Der Hochstädter Dorfladen braucht Hilfe. Weil das Café geschlossen ist, fehlen wichtige Einnahmen zur Finanzierung des Angebots

24.11.20 ÖPNV und Verkehrswende. Grüne Runde: Öffentliche Videokonferenz am 7. Dezember

9.11.20 Mehr Artenvielfalt im alten Neckarbett. Große Renaturierungsmaßnahme am Langwadener Bogen startet im nächsten Jahr

27.10.20 Auf Energiemission. Kirche: Gemeinde Gronau/Zell nimmt an Projekt teil

19.10.20 Stadt verlost kostenlose Energie-Checks. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober / Unabhängiger Berater gibt Tipps zum Kosten- und Energiesparen

17.10.20 Vertrag fürs Radparkhaus unterzeichnet. Stadt und Deutsche Bahn schaffen 76 überedachte Fahrrad-Abstellplätze am Bahnhof / Außenstelle der Stadtpolizei

17.10.20 Lösungssuche für einen Radweg, der offiziell keiner mehr ist. Zwischen Storchennest und Rinnentor sollen neue Vorschläge her / Antrag der CDU im Stadtparlament

21.9.20 Strom für bis zu sieben Haushalte. BUND: Kreisverband weiht Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Umkleidegebäudes im Weiherhausstadion ein

17.9.20 Obst pflücken ausdrücklich erlaubt. Städtische Apfel- und Birnbäume werden mit gelben Band markiert

16.9.20 Das Motto: Fair statt mehr. Faire Woche: Am Samstag Infostand in der Hauptstraße

14.9.20 Startschuss für Klimaprojekt an der GSS. Nachhaltigkeit: Offizieller Beginn für ein Vorhaben, das Schüler aus der Oberstufe im vergangenen Jahr initiiert hatten

12.9.20 Online-Umfrage zum Fahrradklima. Aufruf: ADFC und Stadt Bensheim hoffen auf viele Teilnehmer

3.9.20 Sonnenstrom an der Autobahn. Magistrat: Freiflächenanlage soll von der GGEW betrieben werden

21.8.20 Plattform für heimische Lebensmittel. Gründung: Neuer Verein „Gemeinsam Wirtschaften“ will regionle Erzeuger und Kunden zusammenbringen / Marktstand in Bensheim geplant

5.8.20 Fördertopf E-Mobilität ist ausgechöpft. Programm der Stadt Bensheim für Pedelecs und Lastenpedelecs wurde stark nachgefragt / Für 2021 ist Neuauflage geplant

31.7.20 Das Urkorn Dinkel gedeiht in Auerbach. Familie Jährling baut das Getreide auf ihren Feldern an – als einzige Landwirte n der Bergstraße

30.6.20 Wohnungsnot und Flächenverbrauch. GLB undBfB wollten weitere Bebauung Richtung Zwingenberg und Heppenheim verhindern / Keine Mehrheit im Stadtparlament

29.6.20 Zeichen gegen Rassismus. Bis zu 150 Menschen demonstrierten am Samstag in Bensheim / Viele Redner vermissen eine kollektive Empörung

29.6.20 Geld für Pedelecs und Fahrradanhänger. Neues Förderprogramm Mobilität ergänzt das bisherige Angebot in Sachen Kimaschutz

22.5.20 Auf einem Radschnellweg zügig durch die Stadt. Verkehr: Die geplante Trasse zwischen Darmstadt und Heidelberg führt auch durch Bensheim / CDU will verschiedene Abschnitte prüfen

31.3.20 Marktschwärmer sehr gefragt. In Zeiten der Coronakrise steigt die Nachfrage

27.3.20 Sonnenkollektoren machen Schüler stolz. Geschwister-Scholl-Schule: Photovoltaik-Anlage auf dem Dach steht kurz vor der Fertigstellung

13.3.20 Stadt legt Förderprogramm Mobilität auf. Aus dem Masterplan Klimaschutz wurden bisher 35 von 49 Vorhaben umgesetzt / 131 Photovoltaik-Anlagen seit 2014 gefördert

5.3.20 Fahrdienst auf Abruf soll ÖPNV-Lücken schließen. Veranstaltung in Bensheim zum Öffentlichen Personennahverkehr

27.2.20 Gutscheine für Energiechecks

26.2.20 Plastik oder Papier? Eine tierische Debatte. Im Bauausschuss soll nun beraten werden, wie die städtischen Hundekotspender künftig bestückt sein sollen

25.2.20 Den Nahverkehr attraktiver machen. Magistrat soll die Einführung einer sogenannten Nullwabe prüfen / Antrag der SPD

24.2.20 BfB Mitglied im Klimabündnis Bergstraße. Katja Knoch war bei der Wählergemeinschaft zu Gast

21.2.20 Photovoltaik-Anlage an der Autobahn. Stadtverordneten-versammlung Bensheim stimmt für die Errichtung in der Nähe der Hardbrücke / Magistrat muss Rahmenbedingungen klären. „Privatleute nicht zwingen“. Mehrheit gegen Photovoltaik-Antrag der BfB-Fraktion

17.2.20 GSS informiert über Photovoltaik. Am Dienstag Info-Abend zu Projekt auf Schuldach

14.2.20 Beete für Hobby-Bauern. Lutz Jährling und sein Vater Hans-Georg Jährling verpachten in den „Saisongärten“ in Auerbach Flächen, auf denen Bio-Gemüse angebaut wird.

14.2.20 Einkaufen fast wie bei Tante Emma. Ganz egal ob 650 Gramm Mehl, 375 Gramm Nudeln, 82 Gramm Walnüsse oder auch nur 5 Gummibärchen – alles kein Problem in dem kleinen Laden von Sabrina Machleid, der Ende November an der Darmstädter Straße in Auerbach eröffnet hat. Denn hier gibt es alle Produkte lose und „unverpackt„, wie schon der Name des Geschäfts verrät.

14.2.20 Mit Cargo-Bikes Gas geben. Mit seiner Firma „Next Level E-Motion“ will Wolfgang Bund die Verkehrswende in Bensheim voranbringen. Er vermietet und verkauft Lastenfahrräder mit elektrischer Antriebsunterstützung – ein Modell, das insbesondere für Handwerksbetriebe oder Kurierdienste interessant sein kann.

7.2.20 Die dunkle Seite des Lichts. Nachtschutzbeauftragte Sabine Frank referierte beider BfB / Die Aufhellung der Nacht hat dramatische Auswirkungen auf die Tierwelt

28.1.20 Energiegenossenschaft steigt bei Schulprojekt ein. Geschwister-Scholl-Schule: Photovoltaik-Anlage „SolarStark“ 24 sol ein Bürgerkraftwerk werden

28.1.20 Schutz für Heldbock und Co. Wald-Teilfläche bei Schwanheim wird nicht mehr bewirtschaftet

20.1.20 Warnung vor einer neuen Südstadt. Bürger für Bensheim positionieren sich bei einem Ortstermin klar gegen potentielles Baugebiet / Flächenverbrauch stoppen

18.1.20 Ortstermin der Bürger für Bensheim gegen Südstadt. Flyer

10.1.20 Biotope vernetzen Gräben aufwerten. Stadtverordnetenversammlung beschließt Antrag der Dreier-Koalition zum Schutz der Artenvielfalt in der Stadt.

6.1.20 Sonnenenergie stärker nutzen

6.12.19 Die Verkehrswende beginnt im Kopf

27.11.19 Sonnenstrom vom Dach der Sporthalle

9.8.19 (Sehr später) Bericht über unsere ÖkoBörse Bensem am 25.5. zum Thema CO2-Bilanz

29.5.19 Joseph-Heckler-Schule: Mit kleinen Schritten das Klima schützen

4.3.19 Bericht über die Demo am 2.3. und Fotostrecke weiter

26.2.19 BUND lobt den Einsatz der Schüler weiter

23.2.19 Druck machen statt Schulbank drücken weiter

2.2.2019 Schülerinnen der Liebfrauenschule für Klimaschutz weiter